Keltisch ? Doppelknopf oder älter als gedacht ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #1

    Keltisch ? Doppelknopf oder älter als gedacht ?

    Hallo!
    Was meint ihr zum Alter ? Habe mal etwas gegoogelt und bin dabei auf Keltische Doppelknöpfe gestossen die meinem zum verwechseln ähnlich sind, deshalb zeig ich das stück mal hier und mal sehen was ihr so meint.
    Patina ist bronzetypisch für die Umgebung hier.

    Durchmesser 17,5 mm

    MfG
    Andre
    Angehängte Dateien
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Ich denke nicht, dass man bei den Knöpfen zwischen römisch und keltisch unterscheiden kann... Müsste vom Pferdegeschirr stammen.
    Schöne Funde machst du!
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      Hallo,

      Sieht schick aus, der Knopf. Leider hab ich keine Ahnung von sowas. Ich hätte ihn
      wahrscheinlich als Knopf für einen Bettbezug eingepackt.
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        noch der ein oder andere experte andere ideen
        oder kann man es dabei belassen ?

        MfG

        Andre
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Experte bin ich nicht aber ich weiß, dass man diese Knöpfe ohne Fundzusammenhänge nicht datieren kann. Diese (meist) Zaumzeugverzierung gibt es seit den Römern bis in die Neuzeit hinein. Diese Art Doppelknöpfe tauchen sogar schon in der Bronzezeit auf, die sehen dann aber noch ein wenig anders aus...
          Also römisch bis neuzeitlich - alles ist möglich...
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Solche Doppelknöpfe wurden früher auch für Gewehrriemen verwendet und auch heute noch findet man sie teilweise in klein und aus Plastik,
            an den Riemen von billigen Ferngläsern.
            Ich würde es nur in Richtung 18. bis 20 Jhd. einschätzen.

            Kommentar

            Lädt...