Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Daten merken?
Anmelden
ODER
Registrieren
Benutzername oder Kennwort vergessen?
Anmelden mit
Foren
Neue Beiträge
Heutige Beiträge
Benutzerliste
Kalender
Startseite
Forum
Schatzsuche
Fund-Identifizierung
Bronze Fuß oder was ist das?
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
hmueller1975
Ritter
Dabei seit:
08.03.2012
Beiträge:
483
Wohnort:
Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor:
Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
#1
Bronze Fuß oder was ist das?
06.08.2012, 18:50
Endlich mal wieder was interessantes
Sieht aus wie ein Fuß für irgendwas
ca 3 cm hoch Massiv ich tippe auf Bronze
Angehängte Dateien
Dirk.R.
Heerführer
Dabei seit:
25.12.2004
Beiträge:
6906
Wohnort:
Dorf
#2
06.08.2012, 18:50
Vom Grapen.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
hmueller1975
Ritter
Dabei seit:
08.03.2012
Beiträge:
483
Wohnort:
Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor:
Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
#3
06.08.2012, 18:57
Zitat von
Dirk.R.
Vom Grapen.
Also Unteres Teil eines Grapenfusses?
Kann man anhand des Materials das Teil halbwegs zeitlich einordnen?
Ab wann bzw bis wann würde in Bronze gegossen?
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
chabbs
Heerführer
Dabei seit:
18.07.2007
Beiträge:
12179
Wohnort:
...
#4
06.08.2012, 19:51
Grapenfuß, genau. Die Dinger tauchen ab dem Mittelalter auf und halten sich in den Hausinventaren bis weit in die Neuzeit. Gehörte zum wertvollsten Besitz des Hauses.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
BERGMANN 78
Heerführer
Dabei seit:
02.06.2006
Beiträge:
5291
Wohnort:
Preussen
Detektor:
Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W
#5
06.08.2012, 19:52
Zitat von
hmueller1975
Also Unteres Teil eines Grapenfusses?
Kann man anhand des Materials das Teil halbwegs zeitlich einordnen?
Ab wann bzw bis wann würde in Bronze gegossen?
Ich denke vom Mittelalter bis in die Neuzeit,also zeitlich wirklich schwer datierbar.
Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
fleischsalat
Moderator
Dabei seit:
17.01.2006
Beiträge:
7794
Wohnort:
Niedersachsen
#6
06.08.2012, 22:36
Zu dem Thema kann ich einen guten Literaturtip geben: Die hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen von S. Krabath.
Willen braucht man. Und Zigaretten!
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Grafschaft Mark
Heerführer
Dabei seit:
29.04.2009
Beiträge:
1360
Wohnort:
NRW
#7
07.08.2012, 07:34
Habe einen identischen mit den Rillen
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
hmueller1975
Ritter
Dabei seit:
08.03.2012
Beiträge:
483
Wohnort:
Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor:
Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
#8
07.08.2012, 07:55
Zitat von
Grafschaft Mark
Habe einen identischen mit den Rillen
Und ich dachte die Rillen wären eine Beschädigung
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar