Mittelalterliche Streitaxt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DUBHEAD
    Lehnsmann


    • 21.04.2012
    • 34
    • NRW

    #1

    Mittelalterliche Streitaxt?

    Tach zusammen! Das ist glaube ich mein erster Beitrag hier im Forum der eine oder andere kennt mich schon woanders her ,Schatzsucher.de wurde mir als Forum von Leuten mit Ahnung empfohlen -da starte ich mal mit meinem gestrigen Fund und bin gespannt ::Anbei Fotos der Streitaxt die ich gestern entdeckt habe .
    Schmiedemarke ist ein Kreuz.Sie war unter einem sehr dicken Rostpanzer ,war als Axt erst nicht zu erkennen und lag in 40-45cm Tiefe.
    Alter Heerweg und Burg maximal 2km entfernt.Also aufgrund der Form Größe und Gewichtes sehe ich das Teil als Streitaxt an .Was meinen die Experten????
    Gruß Dubhead
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zuallererst ist das eine Bartaxt. Ob der ehemalige Besitzer damit gestritten oder Holz gehackt hat, müsste doch ein Fachmann sagen können oder?

    Das Axthaus lässt für mich als Laien eher auf ein Stück schließen, dass die Geburt meiner Oma knapp verpasst haben könnte

    Kommentar

    • mc.leahcim († 2017)
      Landesfürst


      • 22.09.2004
      • 768
      • NRW linksrheinisch
      • Tesoro silver µmax

      #3
      Auf Bild 3 und 4 läßt sie eine leichte Krümmung des Blattes erkennen.
      Kannst du das bestätigen?
      Diese Krümmung läßt auf eine Holzbearbeitung schließen. Speziell bei der Zurichtung von Balken. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber durch diese Krümmung konnte man die Balken besser gerade hauen. Beim Schwung mit der Axt den man so gerade ausführen konnte wurde automatisch das abgeschlagene Holz vom Balken weggeschlagen.
      Hmm ich hoffe man versteht was ich meine.

      Dennoch schließe ich mich meinem Vorredner an indem ich zustimme das man nicht weiß was mit einer Axt gemacht wurde. Dem Alter allerdings würde ich ihm nicht zustimmen, kann aber keine genauen Angaben machen. Die Form einer Axt wurde irgendwan für bestimmte Aufgaben von der Form her optimiert und dann beibehalten.

      Gruß

      Michael
      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von mc.leahcim
        Auf Bild 3 und 4 läßt sie eine leichte Krümmung des Blattes erkennen.
        Kannst du das bestätigen?
        Diese Krümmung läßt auf eine Holzbearbeitung schließen. Speziell bei der Zurichtung von Balken. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber durch diese Krümmung konnte man die Balken besser gerade hauen. Beim Schwung mit der Axt den man so gerade ausführen konnte wurde automatisch das abgeschlagene Holz vom Balken weggeschlagen.


        Gruß Zappo

        Kommentar

        • mc.leahcim († 2017)
          Landesfürst


          • 22.09.2004
          • 768
          • NRW linksrheinisch
          • Tesoro silver µmax

          #5
          Hallo Zappo,
          schönes Beispiel. Wenn man genau hinsieht erkennt man das dort ein sehr ähnliches Beil benutzt wird zum schlagen der Balken, während zum entrinden ein anderer Beiltyp verwendet wird.
          Danke fürs finden der Videos.

          Gruß

          Michael
          *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

          Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Wenn die eine Seite vesetzt geschmiedet wurde sollte es sich tatsächlich um eine Beschlag/Zimmermannsbeil handeln.

            Kommentar

            • DUBHEAD
              Lehnsmann


              • 21.04.2012
              • 34
              • NRW

              #7
              Mittelalterliche Streitaxt?

              Hallo!
              Danke erstmal für die Hilfe!
              Es mag auf dem Foto so aussehen als ob eine Seite gerade geschmiedet ist -ich hab das Teil gerade noch einmal aus dem Demi- Wasser geholt -die Seiten sind symetrisch , auf dem Foto Nr. 3 steht die Axt auf einem runden Buckel am Axthaus deshalb leicht schief.Ich musste auch viel aufgeblähten Rost abnehmen
              vielleicht wirkt das Blatt dadurch einseitig mehr bearbeitet.
              Also bis jetzt habe ich noch kein identisches Axtmodell gesehen ,trotz Bestimmungsbuch ,Ebayangeboten Google usw.
              Ich glaube es lohnt sich noch am Ball zu bleiben oder?
              Viele Grüße Dubhead

              Kommentar

              • DUBHEAD
                Lehnsmann


                • 21.04.2012
                • 34
                • NRW

                #8
                Zitat von DUBHEAD
                Hallo!
                Danke erstmal für die Hilfe!
                Es mag auf dem Foto so aussehen als ob eine Seite gerade geschmiedet ist -ich hab das Teil gerade noch einmal aus dem Demi- Wasser geholt -die Seiten sind symetrisch , auf dem Foto Nr. 3 steht die Axt auf einem runden Buckel am Axthaus deshalb leicht schief.Ich musste auch viel aufgeblähten Rost abnehmen
                vielleicht wirkt das Blatt dadurch einseitig mehr bearbeitet.
                Also bis jetzt habe ich noch kein identisches Axtmodell gesehen ,trotz Bestimmungsbuch ,Ebayangeboten Google usw.
                Ich glaube es lohnt sich noch am Ball zu bleiben oder?
                Viele Grüße Dubhead


                Anbei noch ein paar andere Ansichten -Buckel Axthaus-
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • DUBHEAD
                  Lehnsmann


                  • 21.04.2012
                  • 34
                  • NRW

                  #9
                  Übrigens ,hatte ich vergessen,die Axt wiegt zwischen 3500-4000 Gramm

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    Es ist und bleibt eine Arbeitsaxt. Solche Art habe ich auch schon gefunden. Du wirst z.B. keine Streitaxt mit einer Schlagflache am Axthaus finden, die zum Eintreiben von Keilen benötigt wird und die Axt in diesem Fall die Funktion eines Hammers übernimmt.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • DUBHEAD
                      Lehnsmann


                      • 21.04.2012
                      • 34
                      • NRW

                      #11
                      Anbei mal Bilder von Kampfäxten mit flachem Kopf:
                      Gruß Dubhead
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...