Silberteil mit Kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Silberteil mit Kopf

    Hallo Sondlergemeinde,

    ich war seid langer Zeit mal wieder unterwegs und hab gleich ein schönes UFO dabei.

    Kann mir jemand sagen um was es sich handelt und aus welcher Zeit.

    Das Material ist Silber, wie ich vermute und leider ist es nur ein Bruchstück von etwas.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Moin

    Kanst du nich ein bissel mehr dazu schreiben ? . Beifunde ?


    Theoretisch könnte das Stück auch römisch sein .

    Bevor hier alle wieder rum jammern . das nicht immer alles gleich römisch ist .

    einen link dazu




    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • TobiObi
      Landesfürst


      • 30.07.2007
      • 632
      • LK Holzminden
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Das sieht ja wirklich so ähnlich aus

      Piper wenn das stimmt dann fress ich nen Besen Hier in unserer gegen doch eher unwarscheinlich oder?
      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Also, die Beifunde umfassen ein sehr weites Spektrum.
        Im Wesentlichen habe Ich Funde aus dem 18.-20. Jhdt.
        Allerdings habe ich auch mehrere Bronzeringe gefunden, die zu einem keltischen Ringgeldhort gehören könnten. Das war auch der Grund warum ich die Suche hier intensiviert habe.
        Einige wenige Funde aus dem Mittelalter kommen auch noch dazu.

        Etwas römisches habe ich hier bisher noch nciht gefunde. Ist aber auch nicht ausgeschlossen für unsere Region.
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          ich hätte dann auf den Teil eines Degengriffs gesetzt.





          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Ich denke,bei dem Stück handelt es sich um den Griff eines Brieföffners dessen Schneide abgebrochen ist.

            Beim Material kann ich mir 800er Silber durchaus vorstellen.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              An Brieföffner hatte ich eigentlich auch zuerst gedacht.

              Allerdings wirkt das Teil von der Vderarbeitung her schon etwas älter und nicht industriell gefertigt.

              Ich denke ich werde auch nochmal meinen Archi fragen. Sicher ist sicher.
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • Piper
                Landesfürst


                • 21.07.2008
                • 817
                • Südniedersachsen
                • Tesoro Lobo

                #8
                Wie schön, wenn man beim surfen über alte Bekannte stolpert.

                Ich würde mein UFO für den oberen Teil eines Besteckgriffs aus der Renaissance halten





                Mir gefällt die Theorie.
                Hat noch wer Einwände oder Ergänzungen?
                "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                Kommentar

                Lädt...