Neue Runde mit dem Denkmalschutz - Knopf zu bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Neue Runde mit dem Denkmalschutz - Knopf zu bestimmen

    Moin,

    war heute 2 Stunden "offiziell" unterwegs, erst nach der Bausubstanz einer Gruft geschaut (und sie dadurch auch von innen gesehen - spannend). Danach noch auf einer alten Kloake oberflächlich herumgesondelt. Leider war die Stelle wohl in den letzten 30 Jahren gern für Gartenpartys missbraucht worden, so dass doch ein ziemlicher "Müllschleier" alles verdeckt hat (aber wozu gibt es Deus Fast ). Dazu waren es de facto nur rund 20m² und entsprechend mager die Ausbeute (jedenfalls von den Stücken, denen ICH Bedeutung zumesse).
    Eigentlich waren es drei Knöpfe. Beim Reinigen fiel mir aber auf, dass ein Knopf doch eine Münze ist. Es handelt sich dabei um http://www.muenzauktion.com/fuersten...12&ref=froogle ..
    Bei einem der zwei verbleibenden Knöpfe bräuchte ich einmal Hilfe beim Wappen. Ich habe bereits einen Postknopf Königreich Hannover. Dieses Wappen sagt mir aber nichts. Hat jemand einen Tip? Oben Krone, mittig Wappen, unten schmemenhaft ein Posthorn. Das Wappen scheint ein Adler mit ausgespreizten Schwingen und Beinen zu sein. Hinten ist leider nichts mehr zu erkennen.

    Gruß und Danke!
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Der Knopf dürfte von einer Preussischen Postuniform stammen.
    Nur zum Alter kann ich dir leider nichts sagen.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Zitat von lilresa
      Moin,

      war heute 2 Stunden "offiziell" unterwegs, erst nach der Bausubstanz einer Gruft geschaut (und sie dadurch auch von innen gesehen - spannend). Danach noch auf einer alten Kloake oberflächlich herumgesondelt. Leider war die Stelle wohl in den letzten 30 Jahren gern für Gartenpartys missbraucht worden, so dass doch ein ziemlicher "Müllschleier" alles verdeckt hat (aber wozu gibt es Deus Fast ). Dazu waren es de facto nur rund 20m² und entsprechend mager die Ausbeute (jedenfalls von den Stücken, denen ICH Bedeutung zumesse).
      Eigentlich waren es drei Knöpfe. Beim Reinigen fiel mir aber auf, dass ein Knopf doch eine Münze ist. Es handelt sich dabei um http://www.muenzauktion.com/fuersten...12&ref=froogle ..
      Bei einem der zwei verbleibenden Knöpfe bräuchte ich einmal Hilfe beim Wappen. Ich habe bereits einen Postknopf Königreich Hannover. Dieses Wappen sagt mir aber nichts. Hat jemand einen Tip? Oben Krone, mittig Wappen, unten schmemenhaft ein Posthorn. Das Wappen scheint ein Adler mit ausgespreizten Schwingen und Beinen zu sein. Hinten ist leider nichts mehr zu erkennen.

      Gruß und Danke!
      Kurze Frage - wie alt soll diese Kloake denn sein.....
      FG Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Die mit dem Deus zu erreichende Schicht wohl 19. bis maximal 18. ..
        Demnächst werde ich wohl dort mal ein paar m² herunterbuddeln und schauen, ob man noch im Mittelalter herauskommt.. denke aber bei 15. ist Schluss.
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Zitat von lilresa
          Die mit dem Deus zu erreichende Schicht wohl 19. bis maximal 18. ..
          Demnächst werde ich wohl dort mal ein paar m² herunterbuddeln und schauen, ob man noch im Mittelalter herauskommt.. denke aber bei 15. ist Schluss.
          Falls du wirklich die Gelegenheit hast bei einer alten Kloake - die ins 15.JHD zurückgeht zu suchen, kann ich nur gratulieren!!
          Bei 20 quadratmetern ist der Müll doch gleich heraussen?? Mit ein paar Metern herunterbuddeln wirst du ja hoffentlich nicht die Tiefe meinen
          Hochinteressante Sache - bleib da dran!
          mfg Erich
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Der Denkmalpfleger, mit dem ich hier vor Ort zusammen arbeite musste an anderer Stelle für das 15. Jahrhundert ca. 1,5 Meter hinunter. Das kommt durch die ewige Hanglage in unserer Gegend. Dauernd wurde die jeweilige Kulturschicht mit Asche, Pochsand und Schlackeresten aufgefüllt und begradigt. Ich bin gespannt. Habe gerade noch ein anderes Projekt etwas außerhalb bekommen, was mich aber eigentlich als Sondengänger etwas mehr interessiert.. ;-)
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • lilresa
              Landesfürst


              • 10.04.2012
              • 816
              • Sauerland
              • XP Deus

              #7
              Zitat von Gimbli
              Der Knopf dürfte von einer Preussischen Postuniform stammen.
              Nur zum Alter kann ich dir leider nichts sagen.

              Gruß Michael
              Danke für den Hinweis - ich habe es erst irgendwie überlesen

              Ich habe gesehen, dass du auch einmal einen gefunden hast - allerdings etwas anders gestaltet.
              Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Die Darstellung auf den Knöpfen änderte sich ja immer wieder mal.
                Deinen würde ich aber auf jeden Fall vor dem Kaiserrreich einordnen.
                Leider habe ich nichts im Netz finden können über die zeitliche einstufung der verschiedenen Ausführungen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • lilresa
                  Landesfürst


                  • 10.04.2012
                  • 816
                  • Sauerland
                  • XP Deus

                  #9
                  ok.. Naja vielleicht findet sich noch etwas... Danke aber erst einmal für deine Enschätzung.
                  Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                  Kommentar

                  Lädt...