Was könnte es sein??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bochum
    Lehnsmann


    • 18.04.2012
    • 27
    • Schwelm

    #1

    Was könnte es sein??

    Hallo zusammen,
    Ich bins wieder der Hotte.
    War auch mal wieder unterwegs und habe ein Paar Sachen gefunden die ich nicht zuordnen kann. Wäre schön,wenn mir einer helfen kann.
    Danke schon mal für eure Bemühungen.
    Das runde Teil hat auf der Rückseite zwei Lederriemen.
    Das graue runde Teil ist ziemlich schwer,ca 200g und IG ist eingestanzt
    Angehängte Dateien
  • snowy98
    Geselle


    • 22.02.2009
    • 59
    • Hannover
    • ACE 150

    #2
    Bild 2+3 ist von einer Pferdetrense.Guckst du hier:
    ist eben nur etwas neuer als deines.

    Kommentar

    • ennx
      Bürger


      • 09.01.2010
      • 130
      • NRW

      #3
      Blasinstrument?

      Hallo,

      Bild 8-10 könnte eine Taste von einem Musikinstrument sein.

      Gruß Jörg
      Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

      "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

      Kommentar

      • bochum
        Lehnsmann


        • 18.04.2012
        • 27
        • Schwelm

        #4
        Danke für den Tipp, an Pferde hatte ich nicht gedacht.

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          Auf Bild eins der Ring könnte ein spätmittelalterlicher Fürspann (Nachfolger der Fibel) sein. Eine Gewandschließe also.
          An der Verjüngung wäre dann ein Dorn (verm. Eisen) angebracht gewesen.

          Das wäre dann so 12.-13. Jhdt. In der Regel waren die aber etwas verziert. Habe selber mal ein schönes Exemplar gefunden.

          HIer noch ein paar links:
          Foto von Nachbildungen mittelalterlicher Gegenstände

          Mittelalter- & Reenactment-Shop mit großer Auswahl an Wikingerschmuck, Trinkhörner, Lagerausstattung, historischen Glasperlen, Gewandfibeln, Holzgeschirr.

          Hier noch Bilder von meine:
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • bochum
            Lehnsmann


            • 18.04.2012
            • 27
            • Schwelm

            #6
            Musikinstrument? ich bin nicht so musikalisch,und welches Musikinstrument?


            Gruß Hotte

            Kommentar

            • bochum
              Lehnsmann


              • 18.04.2012
              • 27
              • Schwelm

              #7
              Danke für die Links,jetzt habe ich was zu lernen


              Gruß Hotte

              Kommentar

              • bochum
                Lehnsmann


                • 18.04.2012
                • 27
                • Schwelm

                #8
                Hallo Piper,
                habe mir nochmal den Ring angesehen,ringsrum sind Verzierrungen.


                Danke
                Gruß Hotte

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Kannst Du vielliecht nen besseres Foto einstellen?
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • ennx
                    Bürger


                    • 09.01.2010
                    • 130
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von bochum
                    Musikinstrument? ich bin nicht so musikalisch,und welches Musikinstrument?


                    Gruß Hotte
                    Ich auch nicht. Aber an z.B. einer Klarinette sind ähnliche Teile.

                    Gruß Jörg
                    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

                    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Taste würde von der Form her gut zu einem Bariton, Tenor- oder Flügelhorn passen. Spiel selbst so ein Zeugs...und sieht genauso aus.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • bochum
                        Lehnsmann


                        • 18.04.2012
                        • 27
                        • Schwelm

                        #12
                        Hallo Piper,
                        sind diese Fotos besser?

                        Gruß Hotte
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • bochum
                          Lehnsmann


                          • 18.04.2012
                          • 27
                          • Schwelm

                          #13
                          Hallo Shakerz,
                          danke für den Tipp,dann werde ich mal unter Musikinstrumenten nachschauen.

                          Gruß Hotte

                          Kommentar

                          Lädt...