was könnte das gewesen sein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #1

    was könnte das gewesen sein

    hi hab dieses teil gefunden denke es war eine art knopf oder steckabzeichen...zulesen ist : FRIDERICVS GEORGIVS IOHANNE ( Friderikus Georgius Johannes )

    kann mir jemand event weiterhelfen danke gruss nilo
    Angehängte Dateien
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Wie schaut denn die Rückseite aus?
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • nilo85
      Landesfürst


      • 31.05.2008
      • 776
      • Ostdeutschland

      #3
      Zitat von der_bünghauser
      Wie schaut denn die Rückseite aus?
      in der mitte ist nur ein kleines loch, wie wenn mal ne art nadel etc dran befestigt war

      Kommentar

      • agnostica
        Anwärter


        • 07.09.2012
        • 16
        • Herford

        #4
        Im Internet findet man ja sowas hier:


        (Sachsen, ernestinische Hauptlinie)

        Ich könnte mir vorstellen, dass es als Knopf diente?

        LG!

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Glaub das war so nen pseudo Münzknopf hatte mal auch so einen stell mal ein Vergleichsbild rein wenn ich ihn mal finde in meiner grossen Kiste.
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • nilo85
            Landesfürst


            • 31.05.2008
            • 776
            • Ostdeutschland

            #6
            meint ihr das er ins 15 jahrhundert einzuorden ist?

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Zitat von nilo85
              meint ihr das er ins 15 jahrhundert einzuorden ist?
              Ist die Rückseite auch geprägt?
              Falls nicht,ist es nur ein neuzeitlicher Münzknopf.

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Zitat von nilo85
                meint ihr das er ins 15 jahrhundert einzuorden ist?


                Nein, 19/20 Jh.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                Lädt...