Hilfe bei Knopf gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmueller1975
    Ritter


    • 08.03.2012
    • 483
    • Osterode am Harz, Niedersachsen
    • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

    #1

    Hilfe bei Knopf gesucht

    Also bei Münzen komm ich ja mittlerweile super alleine klar aber Knöpfe sind echt nicht meine Welt

    Hab auch alle bekannten Knopfseiten durchgesehen, nix

    auf der Rückseite des Knopfes steht

    Treble Gilt Stand`d Colour
    heißt wohl soviel wie

    "Eine gute, mehrfache (Vergoldung oder Versilberung)"

    Mit den Initialen auf der Vorderseite hab ich so meine Probleme G R steht für

    Hilfeeeeee
    Angehängte Dateien
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Das ist ein Militär Knopf:

    Im Frühjahr des Jahres 1814 wurden im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg 30 Landwehrbataillone aufgestellt, die im Spätsommer des gleichen Jahres nach den Niederlanden ausmarschierten, um das Okkupationsheer der Engländer unter Lord Wellington zu verstärken. Die Uniformen für die Landwehr hatten die Engländer geliefert. Da der Kurfürst von Hannover zugleich König von England war, ergab sich eine gewisse Annäherung beider Armeen.

    Der rote Uniformrock hatte einen königsblauen Kragen, gleichfarbene Aufschläge und Rabatten, die zum Überknöpfen eingerichtet waren. Den Rock zierten zwei Reihen gelber Knöpfe. Der Tschako bestand aus schwarzem Filz mit ledernem Schirm und hatte an der linken Seite schwarze Kokarde, hinter der ein kleiner Federbusch in den hannoverschen Farben gelb-weiß aufgesteckt war. An der Stirnseite des Tschakos befand sich ein silbernes "GR" - Georg Rex - und darüber eine silberne Krone. Die Offiziere trugen auf der rechten Schulter eine Epaulette, die aus goldenen Tressen bestand. Das Potepee war von Silber und von gelber Seide durchwirkt. Der Uniformrock der Unteroffiziere und Mannschaften war ebenfalls aus rotem Tuch, hatte königsblaue Kragen, Aufschläge und Schulterklappen und weiß gefütterte Schöße. Er wurde durch eine Reihe weißer Knöpfe zusammengehalten und hatte auf der Brust einen Besatz von weißen Tressen, die mit blau durchwirkt waren. Der Tschako war von schwarzem Filz und mit einem ledernen Schirm versehen. An der Stirnseite befand sich ein gelber Schild mit dem königlichen Namenszug und ein rot-weißer Federbusch. Als Tschakoverzierung diente eine kleine Fangschnur.

    Die Bewaffnung der Offiziere bestand aus einem Degen, der bis zum Juni 1815 frei gewählt werden konnte. Danach waren einheitliche Degen vorgeschrieben, die in einem weiß lackierten Schulter-Bandelier getragen werden mussten. Die Unteroffiziere waren mit ähnlichen Degen und einem Gewehr ohne Bajonett ausgestattet. Diese Uniform war keine Schützenuniform, sie fand ausschließlich militärische Verwendung.
    Ursprung des USK ist das Grenadierkorps. Die Mitglieder dieses Korps marschierten teilweise in Zivilkleidung und teilweise in den oben beschriebenen roten Röcken. Sie hatten einfach die ausgedienten Uniformen des Landwehrbataillons gekauft. Alle sind mit Gewehren und Hirschfängern bewaffnet, insgesamt macht das Korps einen etwas disziplinlosen Eindruck der sich in den nächsten Jahren immer mehr verstärkt. Um Abhilfe zu schaffen gründet man am 4. Mai 1823 einen neuen Verein, das heutige USK Gifhorn. Festgelegt wird das Tragen der blauen Uniform und so verschwindet, wie erwünscht, das Grenadierkorps mit seinen roten Uniformen nach und nach.
    Quelle: http://home.arcor-online.de/viererba...n/chr_usk.html

    Toller Fund, ich gratuliere Dir!
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • hmueller1975
      Ritter


      • 08.03.2012
      • 483
      • Osterode am Harz, Niedersachsen
      • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

      #3
      Ich danke dir Kersten

      Also ganz grob zusammengefast der Knopf war gelb also wahrscheinlich vergoldet aus Englischer Fertigung und wurde von 1814-1849 an den Roten und blauen Uniformen getragen.? Aus

      Faszinierend was so ein Knopf für eine Geschichte erzählen kann

      Kommentar

      • bollwerker2
        Ritter


        • 29.04.2008
        • 563
        • Niedersachsen

        #4
        Tatsächlich war der Knopf vergoldet, habe den gleich auch schon gefunden mit einer schönen vergoldung!

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Zitat von hmueller1975
          Ich danke dir Kersten

          Also ganz grob zusammengefast der Knopf war gelb also wahrscheinlich vergoldet aus Englischer Fertigung und wurde von 1814-1849 an den Roten und blauen Uniformen getragen.? Aus

          Faszinierend was so ein Knopf für eine Geschichte erzählen kann
          Gerne Heiko,
          Ich finde solche Knöpfe auch immer sehr Interesant!
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          Lädt...