Kupferblech mit Verzierungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    Kupferblech mit Verzierungen

    Hallo

    Ich hab heute auf einem Acker ein Stück verbogenes Kupferblech mit Verzierungen darauf gefunden.
    An zwei Stellen sind so silberne Punkte zu erkennen, hab es mir gerade nochmals unter der Lupe angeschaut, und meine das es am Rand leicht Goldig schimmert !?
    Vielleicht könnte es ja vergoldet und versilbert gewesen sein ?
    Auf dem Acker habe ich bisher außer Reichspfennige eine Silberne von 1729 gefunden, heute nur dieses Blech .
    Soviel ich weiß wahren die Kelten in dieser Gegend, nicht weit davon ist nämlich ein Keltisches Urnenfeld.
    Vielleicht kennt ja jemand diese Zeichen oder Verzierungen, und kann das Teil dann Zeitlich einordnen ?

    Gruß Nebelsonne
    Angehängte Dateien
  • Martin_P
    Ratsherr


    • 24.12.2011
    • 276
    • Solingen

    #2
    Die Machart entspricht in meinen ungeschulten Augen eher nicht keltischen Bronzearbeiten. Das Muster erinnert mich eher an die frühe Eisenzeit.
    Klarer Fall für den örtlichen Archäologen. Und das am besten zügig, damit die Fundumgebung nicht mehr beschädigt wird, falls es alt ist.

    M

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich meine da eher ein modernes Stanzteil (19. Jahrhundert) und Lötreste zu erkennen.. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.. ;-)
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 02.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Die Punzierungen sind allerdings sehr ungleichmäßig...was entweder auf Handarbeit oder eine sehr frühe Stempelplatte hindeutet.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • Bratbaer
          Landesfürst


          • 27.08.2009
          • 687
          • NRW
          • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

          #5
          Zitat von lilresa
          Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich meine da eher ein modernes Stanzteil (19. Jahrhundert) und Lötreste zu erkennen.. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.. ;-)
          ...schliesse mich deiner Meinung an....
          Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 12.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Das Teil ist schon "etwas" älter, solch Kreisaugenverzierung findet man häufig sowohl in der Antike als auch wieder im Mittelalter.

            Ich tendiere eher zu letzterem.
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • Martin_P
              Ratsherr


              • 24.12.2011
              • 276
              • Solingen

              #7
              Die Stempelschläge wirken zum Teil sehr scharf und gleichmäßig, andere eher wieder "außer der Reihe". Es kann sich natürlich auch um ein auf altertümlich gemachtes, neuzeitliches Objekt handeln. Muster und Material find ich in der Kombi ungewöhnlich.
              (Was aber wirklich nicht viel heisst...)

              Kommentar

              • Rat-Balu
                Heerführer


                • 09.06.2008
                • 1851
                • Sauerland
                • C.Scope CS6MX

                #8
                Ich schätze mal das es sich um Reste einer Buchecke handelt, hab ich auch schon gefunden.
                zum Wohle, Gruß Balu

                Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Ich hab da so die Meinung wie Martin_P. Die gestrichelte Linie ist sehr scharf u. ungewöhnlich gleichmäßig gearbeitet. Muster u. Material passen für mich auch nicht zusammen. Ist das überhaupt ein Kupferblech?
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • Nebelsonne
                    Bürger


                    • 02.04.2012
                    • 190
                    • Bayern

                    #10
                    Danke für eure Hilfe !
                    Ich denke schon das es Kupfer ist, es ist jedenfalls weich und Biegsam.
                    Das die Silbernen Punkte Lötstellen sind daran hab ich auch schon gedacht, aber es ist auf dem ganzen Teil irgendwie noch so ein leichtes Silbernes Glitzern zu sehen.

                    Kommentar

                    Lädt...