Römer Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Römer Schnalle

    Diese doch recht ungewönliche kleine schnalle, fand ich wärend der letzten wochen . Ich halte sie für aller wahrscheinlichkeit nach für Römisch . Kommt sie doch recht Delfin artig daher .

    Von der Patina her ist sie ein Nemausus


    Was sagen die Profis zu dem Stück .?


    MFG

    Vetera
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Also, die Schnalle ist kein Nemausus. Sicher!

    Eine römische Militärschnalle, denke ich aber auch. Schau mal in "Buntmetallfunde Haltern", da sind glaube ich ähnliche Stücke drin.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Könnte aber auch ein Riemendurchzug oder ein Gürtelbeschlag sein.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        Zitat von chabbs
        Also, die Schnalle ist kein Nemausus. Sicher!

        Eine römische Militärschnalle, denke ich aber auch. Schau mal in "Buntmetallfunde Haltern", da sind glaube ich ähnliche Stücke drin.
        Ich meinte ja auch das das Metall eines Nemausus AS vielleicht eingeschmolzen wurde um die schnalle zu giessen .

        Buntmetallfunde Haltern ist ein Buch ? welches ich nicht habe

        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Vielleicht ist der werte Herr Grafschaft ja so nett, da für uns einmal reinzuschauen!

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Ich mag irgendwie noch nicht so ganz an eine Schnalle glauben.... römischen Eindruck macht das Teil, aber könnte es nicht doch was anderes gewesen sein?

            Erkennst du irgendwo Bruchspuren wenn du ganz genau guckst Veterra?

            Ich guck später nochmal in die genannte Literatur....

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Ich denke Fleischsalat liegt mit seiner Vermutung richtig. An eine Schnalle glaub ich auch nicht...
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #8
                Zitat von Grafschaft Mark
                Ich mag irgendwie noch nicht so ganz an eine Schnalle glauben.... römischen Eindruck macht das Teil, aber könnte es nicht doch was anderes gewesen sein?

                Erkennst du irgendwo Bruchspuren wenn du ganz genau guckst Veterra?

                Ich guck später nochmal in die genannte Literatur....
                Moin
                Leider habe ich das Stück nicht mehr zuhause, dennoch bin ich mir sehr sicher das nichts abgebrochen ist (Kann mich nartürlich auch irren) . Wie man gut auf Bild 2 sehen kann ,ist das stück mit einer relativ dicken Niet befestig worden . Das wiederrum auf einen beschlag hinweist .


                MFG

                Vetera

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9





                  Hab net alle durch, vielleicht gibts "ähnliche", obwohl Riemenzug etc eher passen würde.

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Jau, jetzt erst ersehen das es ein Pilzniet ist...
                    Also damit fällt schnalle echt raus würde ich sagen!

                    Eventuell dann sowas hier wie aus Haltern, ist hier aber ein Silberblech was wohl als Auflage eines Pferdegeschirranhängers diente. Die Form stimmt fast, wird in dem Speziellen Fall aber als Lunula mit kleinem Blatt zwischen den Spitzen erklärt...

                    Wenn du deins um 180° drehst kommt die form fast hin

                    Mehr kann ich dir leider nicht sagen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...