Porzellantasse zu bestimmen 27.09.12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Porzellantasse zu bestimmen 27.09.12

    Morgen zusammen!

    Ich bins nochmal, habe hier noch eine schöne Porzellantasse mit unterteller zu bestimmen. Mir sagen die Stempel absolut garnichts

    Auf der Tasse steht geschrieben " Genieße die Freude, sie nur würtzend das Leben "

    Was ich noch sehr interessant an der Tasse finde ist das am Henkel von beiden seiten ein Kopf zu sehen ist der aber nicht auf beiden seiten 100%ig gleich ist. Für mich sieht der Kopf ein bisschen nach einem Ziegen oder Bockkopf aus, an den Teufel dachte ich auch schon kennt jemand sowas?
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    wenn man den spruch richtig (Genieße die Freude sie nur würzet das Leben) in google eingibt bekommt man folgendes:

    "Tasse mit UT, KPM-Berlin um 1820.
    Konische Form mit Campanahenkel. Tasse u. UT
    mit umlaufendem, floralen Golddekor u. Goldrand.
    Tasse mit lorbeergerahmtem Spruch in Gold:
    Genieße die Freude sie nur würzet das Leben.
    Am Boden blaue Zeptermarke. H 9,5cm"

    quelle: http://www.lot-tissimo.com/de/i/8174...endem_floralen


    und hier noch der link zum Hersteller:

    Gruss Matthias

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 01.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Zitat von dcag99
      wenn man den spruch richtig (Genieße die Freude sie nur würzet das Leben) in google eingibt bekommt man folgendes:

      "Tasse mit UT, KPM-Berlin um 1820.
      Konische Form mit Campanahenkel. Tasse u. UT
      mit umlaufendem, floralen Golddekor u. Goldrand.
      Tasse mit lorbeergerahmtem Spruch in Gold:
      Genieße die Freude sie nur würzet das Leben.
      Am Boden blaue Zeptermarke. H 9,5cm"

      quelle: http://www.lot-tissimo.com/de/i/8174...endem_floralen


      und hier noch der link zum Hersteller:

      http://www.kpm-berlin.de/default.aspx


      Vielendank für die schnelle Info! Ist auf jeden schon mal sehr hilfreich. Hätte nicht gedacht das die Tasse schon so alt ist, aber um so schöner

      Was mich jetzt noch interessiert sind die Köpfe am Henkel, vielleicht weiss da ja noch einer was zu?
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        auch hierzu kann ich dir etwas helfen. der suchbegriff "kpm berlin widderkopf henkel" führt zu einer erstaunlichen Anzahl an Treffern. Ich vermute hier einfach mal, dass es ein sehr beliebtes Objekt dieser Manufaktur ist ohne weiter Bedeutung (zumindest konnte ich bisher nichts dazu finden). Ähnliche Beispiele wie deine Tasse findest du z.b. hier:




        quelle: http://www.museum-digital.de/branden...bjekt&oges=203


        Folgendes fand ich noch beim Hersteller direkt..vlt des Raetsels Loesung ..
        (quelle http://www.kpm-berlin.de)
        "Immer wieder hat die KPM als traditionsreicher Partner des Berliner Zoos prominente Tiere aus dessen Bestand als Sondereditionen geschaffen."

        Allerdings gibts auch heute noch Teller etc mit Widder. Ich glaube eher, dass es um das Tierkreiszeichen geht oder eine alte Legende. (vlt die vom goldenen flies) da die Produkte rund um den Widder auch andere Fabeltiere beinhalten.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Zitat von dcag99
          auch hierzu kann ich dir etwas helfen. der suchbegriff "kpm berlin widderkopf henkel" führt zu einer erstaunlichen Anzahl an Treffern. Ich vermute hier einfach mal, dass es ein sehr beliebtes Objekt dieser Manufaktur ist ohne weiter Bedeutung (zumindest konnte ich bisher nichts dazu finden). Ähnliche Beispiele wie deine Tasse findest du z.b. hier:




          quelle: http://www.museum-digital.de/branden...bjekt&oges=203


          Folgendes fand ich noch beim Hersteller direkt..vlt des Raetsels Loesung ..
          (quelle http://www.kpm-berlin.de)
          "Immer wieder hat die KPM als traditionsreicher Partner des Berliner Zoos prominente Tiere aus dessen Bestand als Sondereditionen geschaffen."

          Allerdings gibts auch heute noch Teller etc mit Widder. Ich glaube eher, dass es um das Tierkreiszeichen geht oder eine alte Legende. (vlt die vom goldenen flies) da die Produkte rund um den Widder auch andere Fabeltiere beinhalten.

          Nochmals Danke für die Infos. Irgend wie war ich heut bei google wohl nicht so erfolgreich
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          Lädt...