Hallo zusammen ,war heute mal wieder aufm Acker und fand das hier ....kann mir vielleicht jemand sagen ,zu was für einem Abzeichen dieses Pferd gehören könnte.
Ich würde behaupten, dass es sich um ein "einfaches" Bleispielzeug handelt. Findet man recht häufig - ich mag sie aber immer noch. Leider fehlt meistens der Kopf und andere Extremitäten.. ;-)
Brenner gibt es in verschiedenen Bauformen, die bekanntesten sind Flachbrenner, Kosmosbrenner und Flammscheibenbrenner.
Der Kosmosbrenner, patentiert 1865, geht auf eine Entwicklung von Wild und Wessel aus Berlin zurück. In ihm wird ein flacher, breiter Docht so geführt, dass er oben kreisförmig zusammenläuft und die Verbrennungsluft von außen und von innen zugeführt wird. Die Lichtausbeute dieser Hohldocht- oder Rundbrenner ist dadurch ungleich höher als die der Flachbrenner. Auch ist die Verbrennung sauberer, ein solcher Brenner rußt nicht und riecht kaum. Der Kosmosbrenner gehört zu den meistgebauten Brennern, er war wirtschaftlich im Betrieb und konnte auf fast jeden einfachen Tank geschraubt werden. Die Deutsche Reichsbahn verwendete Kosmosbrenner in verschiedenen Waggon- und Signallampen. Diese Nutzung wurde bei den deutschen Bahnen noch bis in die 1980er Jahre fortgesetzt. Einige Petroleum-Rundbrenner benutzen einen rund gewebten hohlen Docht, müssen somit aber die Verbrennungsluft zur Innenbelüftung der Flamme durch ein zentrales Luftrohr durch den Tank hindurch beziehen (so genannte Zentral-Luftzuglampe). Bei diesen Lampen ist daher der Tank komplizierter aufgebaut.
Kommentar