Flugzeugteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schaufler
    Geselle

    • 23.06.2002
    • 87
    • MD5006

    #1

    Flugzeugteile

    Hallo Leute, ich habe kürzlich auf einem alten Fliegerhorst diverse Alublechteile gefunden. Diese Blechstreifen haben alle eine Nummer eingestanzt. Ausserdem sitzen an der unteren Seite Nieten, an denen noch Holzreste (Sperrholz?Schichtholz?) hängt. Ich weiß, das auf dem Fliegerhorst Me109, Messerschmidt 190, und sogar kurzeitig die Me262 stationiert waren. Kurz vor Kriegsende verließen die Deutschen den Flugplatz und ließen das Gerät zurück. Die Maschinen standen zum Teil noch bis 1946 im Wald, bis sie von den Amerikanern freigegeben wurden, ausgenommen die Me262, die wurden natürlich abtransportiert. Also nach der Freigabe wurden die Flugzeuge von hiesigen Schrottunternehmen demontiert. Es liegen nur noch Reste rum, vielleicht ist auch noch mehr zu finden. Meine eigentliche frage ist nun, was kann ich mit der Nummer anfangen. Nutzt sie mir eventuell zur Identifikation der Teile? Wer weisst Rat

    Gruss


    Schaufler:
    Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!
  • Schaufler
    Geselle

    • 23.06.2002
    • 87
    • MD5006

    #2
    ach ja, da bestimmt anfragen wegen bilder kommen......die liefer ich nach......
    Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Falls Axel das nicht liest, schreib mal eine PN an Don Corleone, der kann sicher helfen
      Gruss
      Markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Don Corleone
        unter Dauerbeobachtung
        • 12.10.2000
        • 1492
        • In der Neumark
        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

        #4
        Original geschrieben von Markus
        Falls Axel das nicht liest, schreib mal eine PN an Don Corleone, der kann sicher helfen
        Gruss
        Markus
        Danke Markus,

        aber mit Einzelteilen is immer schwer.Ohne Werknummer geht nicht.Und die ist meist 5stellig.Aus Fragmenten läßt sich wenig ablesen.

        Axel
        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

        Kommentar

        • Schaufler
          Geselle

          • 23.06.2002
          • 87
          • MD5006

          #5
          ...sorry die nummern lauten z.b 44045 oder 44238..
          Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

          Kommentar

          • Don Corleone
            unter Dauerbeobachtung
            • 12.10.2000
            • 1492
            • In der Neumark
            • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

            #6
            Original geschrieben von Schaufler
            ...sorry die nummern lauten z.b 44045 oder 44238..
            Na dann brauch ich mal den Namen des Flugplatzes und den des Auffindeortes.Dann kann ich dir sogar den Piloten sagen.

            Axel
            Machs als PN wenn du es nicht öffentlich machen willst.

            Axel
            Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

            Kommentar

            • grafas
              Bürger

              • 22.04.2002
              • 185
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Hallo Schaufler,
              habe auch schon eine Menge Teile gefunden!
              Wenn vor Deinen Nummern ein FL steht, reicht die
              Kennung für die Identifizierung nicht aus. Du musst
              nach Baugruppennummern suchen. Bei mir waren die alle
              unter dem Lack verborgen. In der Baugruppennummer ist
              der Flugzeugtyp sehr einfach verschlüsselt. Du musst nur
              nach einer 190 oder 109 in der Nummernreihe suchen.
              Auf einfachen Blechen oder Elektroteilen ist meist eine
              FL Nummer (Anforderungsnummer des RLM, so eine Art
              Katalognummer zum Bestellen des Teils). Auf wichtigen
              Rumpfteilen (z.B. Scharniere Höhenleitwerk) sind die
              Baugruppennummern meist im Aluguss enthalten und
              eventuell auch die sehr netten Firmenstempel (genau
              hinsehen, sehr oft Lack drüber und nicht zu erkennen,
              mit Abbeizer vorsichtig runter und nicht den ganzen Lack
              wegmachen, wg. der Originalität).
              Alles Gute, Matthias!

              Kommentar

              • Schaufler
                Geselle

                • 23.06.2002
                • 87
                • MD5006

                #8
                vielen dank grafaz fuer den tip. muss später gleich mal schaun ob sich unter dem lack was verbirgt. ich denke aber, der lackfarbe nach zu schliessen, das die teile von einer 109´er stammen.

                gruesse

                schaufler
                Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                Kommentar

                • Schaufler
                  Geselle

                  • 23.06.2002
                  • 87
                  • MD5006

                  #9
                  @Grafaz

                  gibt es gute Links bezueglich Deutscher Flugzeuge aus dem WHII, bzw. zum Identifizieren von Werknummern?

                  Gruss

                  Schaufler
                  Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                  Kommentar

                  • grafas
                    Bürger

                    • 22.04.2002
                    • 185
                    • Sachsen-Anhalt

                    #10
                    Hallo Schaufler,
                    die Werknummer ist ja die "persönliche" Kennnummer des
                    gesamten Flugzeugs. Wenn Du "Werknummer" oder "Werknummern" als internationalen Suchbegriff anwendest,
                    müssten einige Seiten erscheinen. Mehr weiss ich leider auch
                    nicht, da ich bisher nur kleinere Teile gefunden habe und niemals ein halbes Flugzeug oder grössere Bleche mit Farbe. Deshalb habe ich mich mit Werknummern noch nicht beschäftigt.
                    Viel Glück, Grafas!

                    Kommentar

                    • Schaufler
                      Geselle

                      • 23.06.2002
                      • 87
                      • MD5006

                      #11
                      thx grafaz, werds mal probieren
                      Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                      Kommentar

                      • Schaufler
                        Geselle

                        • 23.06.2002
                        • 87
                        • MD5006

                        #12
                        @Corleone, wolltest du mir nur die Daten des Fliegerhorstes entlocken, oder hast du bisher vergessen mir zu Antworten? :
                        Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                        Kommentar

                        • Don Corleone
                          unter Dauerbeobachtung
                          • 12.10.2000
                          • 1492
                          • In der Neumark
                          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                          #13
                          Original geschrieben von Schaufler
                          @Corleone, wolltest du mir nur die Daten des Fliegerhorstes entlocken, oder hast du bisher vergessen mir zu Antworten? :
                          Nein.Kommt noch.Hab heut ne Me 110 ausgegraben.Meld mich.

                          Axel
                          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                          Kommentar

                          • Schaufler
                            Geselle

                            • 23.06.2002
                            • 87
                            • MD5006

                            #14
                            k, dank dir schonmal
                            Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

                            Kommentar

                            • grafas
                              Bürger

                              • 22.04.2002
                              • 185
                              • Sachsen-Anhalt

                              #15
                              Hallo Don Corleone,
                              gibt mir doch mal einen Tip wie man am
                              besten sehr grosse schwere Flugzeugteile (z.B. Motoren)
                              aus dichten Wäldern herausbekommt!
                              Dankbarerweise, Grafas!

                              Kommentar

                              Lädt...