Ein paar Knöpfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #1

    Ein paar Knöpfe

    Waren am Mittwoch los suchen-unter anderen diese Knöpfe
    die verschiedenen Arten von Knöpfen auf einem Feld finde ich sehr interesant
    Angehängte Dateien
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Bei 7/8 und 9/10 fehlen leider die vorderen Teile .. so einen "treble gilt" knopf hab ich auch .. leider nicht moeglich zu sagen was wohl die vorderseite war

    bild 3/4: so einen "floralen" knopf hab ich auch .. auch meiner anders gearbeitet ist. scheint ein beliebtes motiv zu sein

    schoene knoepfe
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Ist der "florale" aus Blei? dann könnte er MA sein.. habe ich auf dem Sommertreffen aufgeschnapp..
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • Harzhorn
        Heerführer


        • 16.08.2009
        • 3134
        • Harzvorland
        • Ehemals Deus jetzt Nokta

        #4
        Zitat von dcag99
        Bei 7/8 und 9/10 fehlen leider die vorderen Teile .. so einen "treble gilt" knopf hab ich auch .. leider nicht moeglich zu sagen was wohl die vorderseite war

        bild 3/4: so einen "floralen" knopf hab ich auch .. auch meiner anders gearbeitet ist. scheint ein beliebtes motiv zu sein

        schoene knoepfe
        7 ist die Vorderseite von 8
        9 die Vorderseite von 10
        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Zitat von lilresa
          Ist der "florale" aus Blei? dann könnte er MA sein.. habe ich auf dem Sommertreffen aufgeschnapp..
          Blei isses
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von Harzhorn
            7 ist die Vorderseite von 8
            9 die Vorderseite von 10
            was ich meinte ist, dass es "2 teilige" knoepfe sind .. sprich die eigentliche Vorderseite fehlt bei deinen knoepfen (leider)
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Harzhorn
              Heerführer


              • 16.08.2009
              • 3134
              • Harzvorland
              • Ehemals Deus jetzt Nokta

              #7
              Zitat von dcag99
              was ich meinte ist, dass es "2 teilige" knoepfe sind .. sprich die eigentliche Vorderseite fehlt bei deinen knoepfen (leider)
              Habe verstanden
              Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

              Kommentar

              • Heidecken
                Heerführer


                • 22.01.2005
                • 1457
                • Bad Lauterberg
                • XP Deus

                #8
                Zitat von lilresa
                Ist der "florale" aus Blei? dann könnte er MA sein.. habe ich auf dem Sommertreffen aufgeschnapp..
                3+4 MA würd ich auch sagen Knopf Spezi Gimbli wird ja vielleicht noch was dazu sagen, müsste 13.-14. Jahrhundert sein die ersten dieser art sehn noch fast wie die Scheibenfibeln aus.

                MfG
                Andre
                ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                Kommentar

                • redbullzero
                  Heerführer


                  • 16.09.2007
                  • 1430
                  • Pommern
                  • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                  #9
                  3+4 habe ich auch des öfteren gefunden aber ich meine nur 2 mal mitgenommen
                  Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                  Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                  Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7030
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von dcag99
                    was ich meinte ist, dass es "2 teilige" knoepfe sind .. sprich die eigentliche Vorderseite fehlt bei deinen knoepfen (leider)
                    Nein,diese Knöpfe hatten keine extra Vorderseite,da fehlt nichts.Es sind glatte Scheibenknöpfe militärischen Ursprungs aus Messing,um 1780/1790.Der Knopf 7/8 läßt sich in vielen Staaten finden,denn England exportierte diese in die ganze Welt.Außerdem war die britische Armee auch global unterwegs = Kolonien.

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Der Bleiknopf auf 3+4 zählt sicherlich zu den ältesten Knöpfen und könnte noch spätmittelalterlich sein.
                      Bei den letzten beiden Knöpfen auf Bild 7-10 bin ich nicht der Meinung das es sich um die Böden zweiteiliger Knöpfe handelt.
                      Das sind einfache maschinell gefertigte Knöpfe aus dem 19.Jh.
                      Zumindest der auf 7+8 ist englischer Herkunft und war mal vergoldet.

                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • Harzhorn
                        Heerführer


                        • 16.08.2009
                        • 3134
                        • Harzvorland
                        • Ehemals Deus jetzt Nokta

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Der Bleiknopf auf 3+4 zählt sicherlich zu den ältesten Knöpfen und könnte noch spätmittelalterlich sein.
                        Bei den letzten beiden Knöpfen auf Bild 7-10 bin ich nicht der Meinung das es sich um die Böden zweiteiliger Knöpfe handelt.
                        Das sind einfache maschinell gefertigte Knöpfe aus dem 19.Jh.
                        Zumindest der auf 7+8 ist englischer Herkunft und war mal vergoldet.

                        Gruß Michael
                        Und auf dem anderen steht Fried. Wilhem III B
                        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Wenn Wilhelm III, dann ist das wohl Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
                          Wenn das ein Knopf von Mittwoch ist, könnte es auch mit Napoleon zutun haben, Dein Feld.
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Warum sind die Ösen eigentlich immer so abgeknipst, wie sie sich auf einigen der Bilder darstellen. An den Lötstellen abgebrochen, ja. An der dünnsten Stelle durchgescheuert, OK. Aber so?

                            Wundert mich schon lange.

                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7030
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von aquila
                              Warum sind die Ösen eigentlich immer so abgeknipst, wie sie sich auf einigen der Bilder darstellen. An den Lötstellen abgebrochen, ja. An der dünnsten Stelle durchgescheuert, OK. Aber so?

                              Wundert mich schon lange.

                              LG Aquila
                              Der Ösendraht ist unmittelbar an der Lötstelle durch das Anlöten geschwächt.Liegt der Knopf mit der Öse nach unten auf dem Boden und tritt jemand drauf,dann biegt sich entweder die Öse um oder sie bricht an besagter Stelle ab.
                              Solche Knöpfe lagen einst meistens in Gaststätten,Soldatenstuben oder auf dem Exerzierplatz herrum,bevor sie aufgefegt,in die Latrine befördert,und schliesslich zum Düngeacker kamen.
                              Bei Scheibenknöpfen mit angegossener Öse bricht diese sogar komplett raus,wenn der Knopf sehr dünn ist.

                              Vom Exerzierplatz,Friedrich II.:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...