Schliessenschnallendingens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Schliessenschnallendingens

    Hallo zusammen,

    endlich kommt auch bei uns der Mais runter und ich konnte ein neues Feld antesten. Dabei kam dieses Teil zum Vorschein.

    Für eine Gürtelschließe ist es mir zu dünn. Müsste ja einen Gegenhaken haben und das bisschen Kupfer hätte das wohl nicht gehalten. Daher war mein nächster Gedanke Buchschließe. Hmmm... vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    5cm Höhe, 2,8cm Breite

    Sehr alt kann es eigentlich nicht sein, da bei uns Kupfer vom Boden aufgefressen wird wie nichts. Habe noch einen Heiligenanhänger aus Kupfer gefunden: tot. Dann noch nen Pfenning von 1824: noch identifizierbar, aber auch schon ziemlich dünn. Und meinen ersten Fingerhut. Kupfer, hat schon Löcher, noch nicht datiert.

    Danke

    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Nachtrag: der Fingerhut ist ins 16. / 17. Jhdt. zu datieren.
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Hey Andi, ich denke es handelt sich bei deinem Fund um eine Art Koppelschloss.
      Zeig uns mal den Fingerhut!
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Ist eine Hälfte einer Gürtelschließe um 1900.
        Wahrscheinlich war da noch eine Verzierung drauf.
        Aufwändigere Stücke konnten dann schon mal so aussehen und waren aus Edelmetall.

        Was das dünne Material betrifft ....
        Richtig halten im Sinne eines Hosengürtels mußte so ein Teil auch nicht,
        war mehr eine modische Spielerei für einen Mantel der Frau von Welt.

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Hallo Watzmann, in diese Richtung ging auch meine Vermutung. Der dünne Draht der noch zu sehen ist dürfte da die Verbindung gewesen sein. Dein gezeigtes Stück ist doch etwas "pompös", bei den Engländern gibts noch das ein oder andere schlichtere Stück, da sollte auch meines einzuordnen sein.

          Schade, ich dachte "da geht mehr". Bin gerade noch dabei eine rostige Schnalle zu begutachten. Die kam mir in der Gegend schon zum zweiten mal unter.

          @Basti: der Fingerhut ist zwar gammlig, aber mein erster - daher ein besonderer Schatz. Ich schau ob ich auf die Schnelle halbwegs Bilder hinbekomme...
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            So, ich probiers mal. Neues Bildbearbeitungsprogramm und Keller... keine guten Vorzeichen...
            Angehängte Dateien
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Ein Fingerhut mit dreieckigen Grübchen!
              Schöner Fund!
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Danke. Hab mich auch gefreut, ist ja mein Erster. Kommt meine Datierung hin?
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Schwer zu sagen, 16. Jhd. halte ich für etwas zu alt. Die Fingerhüte aus dem Mittelalter/ FNZ waren gegossen und die Grübchen viel grober und zum Teil unregelmäßiger eingeschlagen. Um 1700 herum könnte passen.
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  Lädt...