Schuhschnalle aus dem Barock ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #1

    Schuhschnalle aus dem Barock ?

    Hallo Experten,
    habe wieder was gefunden beim Spazierengehen. Könnte es sich um eine Schuhschnalle aus dem Zeitalter des Barock handeln ? So etwas vermute ich nach ein paar google-Recherchen, bin mir aber natürlich nicht sicher.
    Dank für Antwort im Voraus,
    Frank
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    iiich halte es eher für eine Riemen-Schnalle, neuzeitlich
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • frari66
      Bürger


      • 03.04.2012
      • 160
      • BW

      #3
      Vielen Dank !

      Sollte in der Mitte dann nicht ein Riegel oder sowas sein bzw. ein Abdruck desselben ? Was für ein Material könnte das sein ? Evtl. Messing ? Das Teil ist ziemlich schwer und hart.

      Kommentar

      • frari66
        Bürger


        • 03.04.2012
        • 160
        • BW

        #4
        Die Masse sind

        3,4x2,6 cm.

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Ich denke auch das es fürs Riemenzeug ist. Ochse oder Pferd...
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Ganz sicher eine Riemen- oder Gurtschnalle.
            Schau mal hier http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/sho...=25363&cat=178
            19.-20. Jh. dürfte meiner Meinung nach auch passen.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • frari66
              Bürger


              • 03.04.2012
              • 160
              • BW

              #7
              Perfekt !

              Vielen Dank für die Antworten ! Also eine Kupferlegierung und von ca. 1750-1850, eingesetzt beim Militär bzw. Zaumzeug. Das ist interessant, vielleicht hat es etwas mit dem Krieg von 1870 zu tun, da in der Gegend wo ich es gefunden habe gab es Kämpfe damals. Gruss und Dank, Frank

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Zitat von frari66
                Vielen Dank für die Antworten ! Also eine Kupferlegierung und von ca. 1750-1850, eingesetzt beim Militär bzw. Zaumzeug. Das ist interessant, vielleicht hat es etwas mit dem Krieg von 1870 zu tun, da in der Gegend wo ich es gefunden habe gab es Kämpfe damals. Gruss und Dank, Frank

                Will deinen Fund nicht schmälern oder dich verulken, aber vielleicht war es auch einfach nur ein Riemendurchzug ohne Schlacht und Krieg und sonstiges!

                Manchmal interpretiert man in so einen Fund viel zu viel hinein erwische mich da selbst oft bei!

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #9
                  Mich hat zuletzt

                  ein anderer Schatzsucher darauf aufmerksam gemacht, dass dort Kämpfe von 1870 waren, deshalb ! Werde wohl dort nochmal suchen gehen, hatte nicht viel Zeit aber es könnte noch was dort liegen

                  Kommentar

                  • waterandstone
                    Heerführer


                    • 27.07.2009
                    • 1349
                    • NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Bitte auf einem Schlachtfeld alles genau dokumentieren ;-) einmal aus dem Boden = aus dem Zusammenhang gerissen. Evtl Spitzgeschoße aus Blei ( habe keine Ahnung was für Munition 1870 verwendet wurde ) die ja nicht gefährlich sind mit GPS festhalten. Sonst Finger weg von scharfer Muniton !
                    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                    Keine Funde aus der Erde !

                    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                    kann man etwas schönes bauen !

                    Kommentar

                    Lädt...