Was ist das ?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jasonrason
    Ratsherr


    • 02.08.2012
    • 203
    • BRD
    • GMP , DEUS Lite

    #1

    Was ist das ?????

    Hallo ,zusammen ich bins mal wieder ,wie jedes Wochenende war ich wieder auf nem Acker und habe das hier gefunden (oben vorderseite ,unten Rückseite). Ich Tippe mal aufn Ring ,kann das sein das die Steine echt sind ??

    Was meint ihr ?


    Danke
    Gruss Frank
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Puh, 3 Meter groß... und auf der Rückseite kleiner. Ich dachte gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt!


    MAßE!

    Kommentar

    • Jasonrason
      Ratsherr


      • 02.08.2012
      • 203
      • BRD
      • GMP , DEUS Lite

      #3
      Nicht ganz

      2,0 cm x 1,2 cm

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Brosche

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Also mich erinnert das sehr stark an eine karolingisch-ottonische Rechteckfibel. Originale sind auch bis zu Maßen von 3 x 2 cm bekannt. Ich kann mir jetzt zwar nicht vorstellen, dass man sowas im Erfassungsbereich eines Metaldetektors findet, eher bei archäologische Ausgrabungen, aber ich wollt es zumindest mal erwähnt haben. Die Ähnlichkeit ist schon sehr verblüffend insbesondere in Form u. Design.

          Brosche ist natürlich immer eine Möglichkeit.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von Shakerz
            Ich kann mir jetzt zwar nicht vorstellen, dass man sowas im Erfassungsbereich eines Metaldetektors findet, eher bei archäologische Ausgrabungen, aber ich wollt es zumindest mal erwähnt haben.


            Alles kann im Pflughorizont gefunden werden. Genau deshalb sehe ich den Einsatz von Detektoren als dringende Notwendigkeit an *Seitenhieb an manche Amtsarchäologie*
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Shakerz
              Also mich erinnert das sehr stark an eine karolingisch-ottonische Rechteckfibel. Originale sind auch bis zu Maßen von 3 x 2 cm bekannt. Ich kann mir jetzt zwar nicht vorstellen, dass man sowas im Erfassungsbereich eines Metaldetektors findet, eher bei archäologische Ausgrabungen, aber ich wollt es zumindest mal erwähnt haben. Die Ähnlichkeit ist schon sehr verblüffend insbesondere in Form u. Design.

              Brosche ist natürlich immer eine Möglichkeit.
              Also, Rechteck- und vor allem Scheibenfibeln aus der Zeit habe ich schon gefunden... auf Äckern. Warum auch nicht?

              Dies hier ist aber ganz sicher kein mittelalterlicher Fund. Es ist eine Brosche o.ä.- und sicher aus dem 20. Jhdt.

              Rechteckfibeln sehen so aus:

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Ok - das Thema Acker muss man natürlich getrennt betrachten, da habt ihr vollkommen recht. Ich war jetzt fixiert auf ungestörte Bodenverhältnisse, weil ich auf Grund eigener Suchvorlieben immer gleich an Wald und Wiese denke. :-)

                Oben zum Link: ich hab auch noch ein paar andere Seiten zum nachschlagen. Da gibt es noch einige andere Rechteckfibeln, die fast identisch sind mit der hier aufgefundenen u. z. B. keine Ähnlichkeit mit den von dir gezeigten haben. Aber vermutlich gibt es da soviele Typen, das man die gar nicht auf einer Seite unterbringen kann.

                Von mir aus können wir uns auf Brosche einigen.Ich wollte nur mal auf die Ähnlichkeiten hinweisen...
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                Lädt...