Wer ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    Wer ist das?

    Hallo,

    hab dieses Teil bekommen. Hat einen Durchmesser von etwa einen Meter.
    Wer ist die Person welche aus Gips o.ä. gefertigt dort zu sehen ist?

    Ist es der Kaiser Wilhelm oder was?

    Wie nennt man auch solch Bildniss in der Art?

    Im Gips steht: fix ABaacke 1895


    Danke und Gruss
    mele
    Angehängte Dateien
  • Karlo
    Bürger


    • 23.05.2005
    • 116
    • Whites 6000

    #2
    Erinnert mich an Friedrich I. Großherzog von Baden.

    Kommentar

    • mele
      Ritter


      • 17.04.2006
      • 413
      • Deutschland

      #3
      Tja, ich weiß nicht.
      Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ??
        beide Genannten sind mir mit Vollbart nicht in Erinnerung.
        Zumindest nicht in jungen Jahren.

        Auf den ersten Blick fiel mir bei dem Anblick eigentlich eher => Alfred Nobel ein ...

        Zum vermeintlichen Hersteller Baacke hab ich auf die Schnelle nix gefunden


        mitratenderweise
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Es könnte sich dabei um eine Art Verlagspreis mit Konterfei des Verlagsgründer handeln.
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Ich bin wirklich eher für unseren Kaiser.

            Kommentar

            • Perun
              Banned
              • 15.11.2011
              • 368
              • MV

              #7
              Zitat von chabbs
              Ich bin wirklich eher für unseren Kaiser.
              Ich hätte da dann ein ähnliches Münzportrait erwartet Bjoern, finde aber nichts entsprechendes.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                ...ich hab das Gesicht klar vor Augen, komm aber nicht drauf

                Kommentar

                • mele
                  Ritter


                  • 17.04.2006
                  • 413
                  • Deutschland

                  #9
                  Petepit

                  Meinst also, es könnte sich um ein Bruckmann handeln.

                  Ich kann ja mal den Verlag anschreiben.
                  Vielleicht können die noch was dazu sagen.

                  Ich fand auch mal Alfred Meyer-Waldeck.


                  chabbs, mein erster war auch Kaiserchen.

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Ich würde auf Albert von Sachsen tippen.

                    Kommentar

                    • Karlo
                      Bürger


                      • 23.05.2005
                      • 116
                      • Whites 6000

                      #11
                      Ich dachte im ersten Moment an das Porträt der damaligen Münzen an
                      den Großherzog v. Baden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        glaub ich nicht!
                        Andere Stirn-Nasenpartie, anderer Bart, keine Geheimratsecken.

                        was auch auf Albert von Sachsen zutrifft.


                        Die Bartmode seinerzeit wurde scheinbar aber auch von so ziemlich jedem aufgenommen ...

                        J.
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • kiro9
                          Ritter


                          • 03.03.2010
                          • 322
                          • franken

                          #13
                          Der Herr hat leichte Ähnlichkeit mit dem Bildnis von "ADOLF FRIEDRICH V.von Mecklenburg Strelitz" auf dem 2 Mark Stück von 1905.
                          Aber das ist rein spekulativ von mir,sicher kommen da noch andere Personen in Frage die ähnlich ausgesehen haben.
                          Wie Sorgnix schon schreibt,die Bärte so zu tragen hat wohl vielen gefallen.

                          Kommentar

                          • StefanH.
                            Landesfürst


                            • 20.09.2011
                            • 976
                            • Niederbayern
                            • Garrett AT pro, ACE 250

                            #14
                            Mein erster Gedanke war Guiseppe Verdi aber ich glaub die Nase passt nicht ganz
                            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Hmm, Sigmund Freud oder Ulysses Grant vielleicht? Irgendwie sehen die alle gleich aus!

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...