Es gibt bei manchen Nummern einen Hinweis in der Endung (Bild4).
Bei Deinem würde ich jetzt sagen Me262, eben wegen o.g.
Ist nur mal auf den Busch geklopft...
Gruß Tass
Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
aber sinnlos.
es könnte sich hierbei tatsächlich um Hauptfahrwerksräder einer Me 262-Jabo-Version handeln. Für diesen Jabo-Typ wurden die Räder vergrößert..
Grüße
Karacho
[...Horrido... LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
ich glaube nicht dass die von ner Me 262 sind... die Felgen der 262 hatten die Bremse integriert, außerdem hatten die Querrippen an der Felge... auf diesem Bild bei Flickr kann man das erkennen: http://www.flickr.com/photos/chrisstreckfus/2979715029/ (die Maschine steht in den USA im National Air and Space Museum) das Original hatte auch Stollenreifen... wurden denn überhaupt Continental Reifen verwendet damals?
Hatte die Jabo-Version tatsächlich andere Felgen/Reifen?
Anhand der Nummer 8-2058 möchte ich sagen das es zu einer ME-109 gehört, zumindest kann ich sagen das alle Teile die ich habe mit den nummern 8-2058 (D) 9-2058 usw von der Maschine sind... ich werde heute Abend mal die Ersatzteillisten checken..!!
LG Jörg...
Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
Hmmmm... bin jetzt Stundenlang Bedienungshandbücher von verschiedenen Flugzeugtypen durch und habe gesucht!
Das einzigste was ich bisher gefunden habe ist bei einer Messerschmitt Me-262 A1 + A2, das sie die selbe Reifengrößen verwendet 840x300, die meisten anderen Typen die ich bisher gesichtet habe, benutzen andere größen!!!
Ich suche noch weiter....!!!!
LG Jörg
Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
Kommentar