hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackM00N
    Anwärter


    • 13.05.2012
    • 22
    • Romania

    #1

    hilfe

    Hallo,

    hab das heute gefunden, ist aus Kupfer, 3.7 cm lang etwa 1 cm durchmesse. Habt Ihr eine Idee was das sein koennte?

    Gruss,
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 02.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Verbessere: Bronze.

    Pfeilspitze eines üblichen Trainings/Kinderpfeils


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • BlackM00N
      Anwärter


      • 13.05.2012
      • 22
      • Romania

      #3
      Danke Wolfo, das ging schnell. Ist das modern dann? oder ist das alt?

      BM

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Ist "modern"

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Pfeilspitze, nun ja. Starke Ähnlichkeit ist vorhanden, aber das Material passt mir eigentlich nicht.
          Eisen, zur Not auch verkupfert oder verchromt, oder Aluminium wäre passender.
          Aluminium, wird verwendet bei abgebrochenen Schäften. Diese sind dann zur Weiterverwendung eigentlich zu kurz, eine verlängerte Pfeilspitze bringt den Pfeil dann wieder auf die erforferliche Länge. Mehr Länge der Spitze bedeutet mehr Gewicht, darum die Verwendung von Leichtmetall. Die Federn und die Nocke halten meist deutlich länger als die verschraubten oder geklebten Pfeilspitzen, und stellen einen gewissen Wert dar-was Arbeitsaufwand und Materialkosten angeht. Den Verlust der Spitze durch Schaftbruch erlebt man leider oft, durch verlängerte Spezialspitzen oder http://www.arrow-fix.com/ etc. kann man den Pfeil aber noch länger nutzen.

          Fazit: Bei der Bestimmung stimme ich grundsätzlich zu, üblich oder normal für moderne Sportschützen ist diese Spitze nicht.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • BlackM00N
            Anwärter


            • 13.05.2012
            • 22
            • Romania

            #6
            Hallo,

            dank euch alle fur ihre meinungen. Inzwischen habe ich eine andere meinung bekommen und ich denk das trift besser zu.

            Neuzeitliche (vermutl 20. Jahrhundert) Spazierstockspitze!!

            mfg,
            BM

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Stimmt, dürfte noch besser passen-von der Formgebung her. Aber auch dann keine 08/15 Spitze, der Durchmesser ist etwas klein.

              Zu schade für die Schrottkiste, über das Teil kann man noch an etlichen Stammtischen debattieren.

              Glückauf! Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 02.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Wir haben uns als Kinder derartige Spitzen für unsere Pfeile selbergebaut, gekaufte Messingspitzen gab es allerdings auch.
                Ich meine mich erinnern zu können, dass mal ein Verkäufer meinte, "dass werde so gemacht, da Bunt/Leichtmetalle keine Funken reißen" + natürlich leicht pressbar.


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                Lädt...