Stimmt, das mit der Feuchtigkeit hab ich gar nicht bedacht.
Denke als Stab wäre auch die Arbeit zu filigran und evtl. auch für den Boden einfach zu dünn gebaut.
Ein geistlicher Regenschirm?
Stimmt, das mit der Feuchtigkeit hab ich gar nicht bedacht.
Denke als Stab wäre auch die Arbeit zu filigran und evtl. auch für den Boden einfach zu dünn gebaut.
Ein geistlicher Regenschirm?
Johannes
Ja - das mit dem Pilgerstab u. der aufgebörtelten Hülse war mir natürlich auch klar. Ich hab den Pilgerstab mal in die Runde geworfen, dass man auch sieht, dass es Gehhilfen mit sakralen Verzierungen geben könnte. Ob es einen sakralen Regenschirm gab? Keine Ahnung. Vielleicht doch? Deswegen ja die Diskussion.
Gruß
S.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
An solche Varianten hab ich auch schon gedacht, aber würde es dann Sinn machen, die Spitze wie die eines Gehstocks auszuführen? Da würde man sich doch mehr um eine schicke Variante bemühen, so wie bei Fahnenstangen oder Christbaumspitzen...
Gruß
S.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Naja - wenn der Anker richtig stehen soll, müsste das gezeigte Objekt die Endhülse von einem gehstock- od. stabähnlichen Gegenstand sein. Hier wurde darauf verwiesen, dass auf Grund der Aufbördelung Wasser in die Hülse eindringen kann. Ist so gesehen richtig. Vielleicht war aber der Gehstock oder Stab genauso breit wie die Aufbördelung u. am Ende nur verjüngt, um diesen in die Endhülse einführen zu können. Würde dieses verjüngte Stück vom deutlich breiteren Gehstock abbrechen, würd es genauso aussehen wie in Beitrag 1 gezeigt.
@ShortyX79: wie breit ist die Hülse am oberen Ende?
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Nicht die Seite mit der Spitze, sondern die andere Seite mit dem "umgekrempelten" Rand. Also die Seite, von der man das Holz sieht. Außendurchmesser von diesem "umgekrempelten" Rand also.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
...also irgendwie fällt mir wegen der Verzierungen da immer irgendwas mit Prozession / Umzug ein.
Das Teil hat definitiv eine Spitze, um das irgendwo abzustellen - Es ist aber fast bis unten verziert, also wird es nicht in Dreck, sondern auf was Festem abgestellt - deutet auf Innenverwendung oder Straßenpflaster o.ä. hin.
Ich würde das in Richtung untere Endhülse für eine Prozessionsfahne, einen Tambourstock o.ä. einordnen.
Guten Abend, ich habe so etwas vermutlich mal als *Ganzes* gesehen. Das was ich gesehen hatte war eine Bimmel / Glocke...Also so eine Handbimmel oder wie die genannt werden.
Aber wie geschrieben, nur eine Vermutung.
Kommentar