Scheibenfibel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    Scheibenfibel ?

    Hallo!
    Kann das eine Scheibenfibel sein ?
    Material Bronze , Durchmesser 16mm
    Vorderseite Kreuzmotiv .
    In den Kreuzarmen befinden sich Reste
    türkisfarbenen Glasflusses , in den Kreuzzwischenarmen sind es Reste roten
    Glasflusses. Das Zentrum weist grünen Glasfluss auf.
    Auf der Rückseite sind keine Reste eines Nadelbocks oder Nadelrast zu erkennen.
    Nur ein 4mm x 4mm großer "Gußgrad?".
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Hallo Werner,

    kennst Du diese Seite?:


    Wenn ich mir die Grubenschmelzfibeln mit Kreuzmotiv so ansehe, schauen die Deiner schon sehr ähnlich. Zitat der Seite "Die gegossenen Felder wurden mit farbiger Emaille gefüllt" würde ja auch gut passen.

    Aber mal schauen was die Spezis noch meinen.

    VG

    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • Zahnfee
      Ritter


      • 14.10.2012
      • 300
      • Hessen
      • Minelab e-trac

      #3
      Hallo Andi!
      Danke für deinen Tip.
      Es ist aber eher die Rückseite , welche mir Kopfzerbrechen bereitet.
      Viele Grüße , Werner
      Im Auftrag des Herrn unterwegs

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Anhand der Rückseite eher nein das stimmt, vorderseite passt aber.Hier mal ein Bild aus einem meiner Bücher.
        MfG
        Andre
        Angehängte Dateien
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Hallo,

          nicht immer wurden Nadelrast und Halter mitgegossen. Es gibt viele Stücke, besonders von Objekten in Zweitverwertung, bei denen diese erst nachträglich aufgelötet wurden. Auch bei den späteren Scheibenfibeln des 10.-11. Jhdts ist das oft der Fall.

          Ist das Objekt dann patiniert, sieht man unter Umständen nicht mehr viel von den Lötspuren.

          Ich hab Dir mal einen Vergleich angehängt, bei dem man auch keinerlei Lötspuren sah- dennoch ist es sicher eine Fibel

          Und Dein Fund auch....
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • TASS
            Bürger


            • 05.05.2009
            • 196
            • Im Schatten der Chatten
            • AGT MD-3006

            #6
            Hallo Werner.
            Du hast da den Kopf eines römischen Ziernagels.

            Sondelheil
            Tass
            Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
            aber sinnlos.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von TASS
              Hallo Werner.
              Du hast da den Kopf eines römischen Ziernagels.

              Sondelheil
              Tass
              Da bin ich dann jetzt mal auf ein Vergleichsstück gespannt

              Kommentar

              • TASS
                Bürger


                • 05.05.2009
                • 196
                • Im Schatten der Chatten
                • AGT MD-3006

                #8
                Hallo Chabbs.
                So ein schönes Teil besitze ich leider nicht, finde Deinen gezeigten Gegenstand aber auch nicht mal ähnlich.
                Eie Scheibenfibel definiert sich doch mehr über die Rück- als die Vorderseite.
                Natürlich gibt es einige wo Nadelrast und -bock komplett abgescherrt sind, die haben dann aber auch nichts in der mitte.
                Um es kurz zu machen:
                Auf meinen Anfangsverdacht hin wurde das Teil dem hiesigen Archäolgen vorgelegt der zum selben Schluß kam. Passt auch mit der Fundstelle wie die Faust aufs Auge.

                Immer Gut Fund und Gruß
                Tass
                Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                aber sinnlos.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Hey Tass,

                  wenn eurer regionaler Archäologe das so bestimmt hat, habe ich mich natürlich gerne geirrt.

                  Es gibt natürlich diese emaillierten Ziernägel der späten Kaiserzeit. Die tauchen in unserem Fundgut (also hier dahoam....) so gut wie nie auf.

                  Dass dort etwas "in der Mitte" ist, ging aus Posting und Bildern nicht hervor, aber das ist ja immer das Problem bei Ferndiagnose.

                  Und wenn die Fundstelle dazu passt, umso besser. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass in meinen Siedlungskammern alles kreuz und quer auftauchen kann! Römer, MA, Steinzeit, von gestern... einmal bunt gemischt und durchgeschüttelt

                  Wie gesagt, freut mich für den Finder, wenn ich mich hier geirrt habe. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal die Möglichkeit, das Ding händisch zu betrachten. Find ich nämlich sehr spannend.

                  Gruß und immer eine handvoll Erde unter der Spule

                  Bjoern


                  PS: ich weiß, dass die Vergleichsfibel nicht ähnlich eurem Fund ist- es ist eine Fraunhofener Variante... es ging darum zu zeigen, dass bei den Fibeln des 10.-12. Jhdts. sehr häufig kaum noch was vom Nadelblock erkennbar ist, weil der Trend eben dahin ging, das Zeug einfach aufzulöten

                  Kommentar

                  • Zahnfee
                    Ritter


                    • 14.10.2012
                    • 300
                    • Hessen
                    • Minelab e-trac

                    #10
                    Hallo Björn ,hallo Tass !
                    Vielen Dank für eure Hilfe.
                    Wie Björn schon sagte , eine "Livebetrachtung" ist immer besser.
                    Ich war mir selber nicht sicher was ich da vor mir hatte ,da die "christliche" Symbolik doch sehr für die Scheibenfibel sprach.
                    Der Fundplatz spricht für eine spätantike Alemannensiedlung (Keramik , Doppelmaiorinas) , doch wie Björn hatte ich auch schon Fundplätze mit Metallfunden von römisch über merowingisch bis ins Frühmittelaler auf 20 x 20 Meter.
                    Einer händischen Betrachtung dieses (und anderer) Funde steht von meiner Seite nichts im Wege , vielleicht ergibt sich mal eine Gelegenheit.
                    Würde mich sehr freuen.
                    Viele Grüße , Werner
                    Im Auftrag des Herrn unterwegs

                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 11.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      Bin auch für Ziernagel/beschlag, 13mm sind doch etwas klein für ne Fibel.

                      Hier ein römisches Vergleichsstück:
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • Heidecken
                        Heerführer


                        • 22.01.2005
                        • 1457
                        • Bad Lauterberg
                        • XP Deus

                        #12
                        13 mm....eher 16/17mm und das passt absolut für eine Scheibenfibel, sicher der pinöpel auf der rückseite ist eher untypisch.
                        MfG
                        Andre
                        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                        Kommentar

                        • Perun
                          Banned
                          • 15.11.2011
                          • 368
                          • MV

                          #13
                          16 mm steht doch in der vernünftigen( ) Fundbeschreibung von Werner.

                          Kommentar

                          • Ackerschreck
                            Heerführer


                            • 11.11.2008
                            • 1453
                            • Evergreen Terrace
                            • Cibola SE

                            #14
                            Ja doch, hab mich wohl verlesen...

                            Bin trotzdem für Ziernagel
                            - FEL TEMP REPARATIO -

                            Kommentar

                            Lädt...