ich nehme an das platte bleistück könnte auch eine sein...........und das alter der anderen?
Spinnwirtel?
Einklappen
X
-
Das linke kann ich nicht genau identifizieren....
Aber der rechte ist ein Spinnwirtel- aber sowas von... schönes Exemplar. Ich tendiere dazu, die ins Mittelalter zu legen. Ca. karolingische Zeit. Tauchen dann und wann in der FOrm auf. Leider genausogut auf RKZ-Wüstungen. Deswegen sind die ein guter Siedlungsanzeiger, aber leider kein Leitfund, anhand man genaue Datierungen treffen kann. -
Hallo hemiotti,
hab ebenfalls kürzlich so eine Wirtel gefunden und eingestellt.
Meine wurde auch mit RKZ - MA bewertet.
Da nun die Römer in deiner Gegend nicht ganz so heimisch gewesen sein dürften, tippe ich auch auf Mittelalter.
Erstaunlich find ich nur wie ähnlich sich die Dinger sind, gab´s sicher im Mittelalter-Wirtelshop als Massenprodukt zu Kaufen
mfg
StefanH.GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILTKommentar
-
Mit römischer Kaiserzeit meint man nicht immer "Römer", sondern Menschen, die zur Zeit der römischen Kaiserzeit gelebt haben, egal welche Ethnie, Herkunft, ob mit Sandalen...oder ohne
Es bezeichnet ein Zeitalter. Und zu der Zeit wurde so gut wie überall gesiedelt.Kommentar
-
der fund ist noch aus meiner oberbayrischen phase
hätte ich hier nicht ähnliches im forum gesehen wäre ich nie auf eine spinnwirtel gekommen und das Fundstück läge noch in meiner Beifunde Kisteno Risk no FundKommentar
-
Hallo,
Das ist wirklich ein sehr schöner Wirtel. So etwas könnte ich auch mal gerne finden. Bis
auf einen Keramikwirtel habe ich nur Löcher mit Blei drumherum gefunden (unverziert).
Na ja, kommt vielleicht noch. Weiterhin viel Erfolg.Viele Grüße von
Ironpic
------------------
Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!Kommentar
Kommentar