Fingerring aus Bronze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    Fingerring aus Bronze

    Hallo!
    Letzte Woche habe ich diesen schweren ,massiven Fingerring gefunden.
    Material Bronze , Durchmesser 22mm.
    Kann jemand annhand der Machart und Stils das ungefähre Alter bestimmen?
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • Miles23undNull
    Ritter


    • 09.10.2009
    • 397
    • NRW
    • Minelab X Terra 70

    #2
    Hallo Werner!!
    Der sieht mir aber mal richtig alt aus!! Feldfund?? Wie tief?
    Gab es Beifunde?

    Grüsse
    Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

    Kommentar

    • Heidecken
      Heerführer


      • 22.01.2005
      • 1457
      • Bad Lauterberg
      • XP Deus

      #3
      Das verknotet-verflochtene sieht schon Keltisch aus, aber was ringe angeht

      Mal sehn was andere so sagen....irgendwas wichtiges in der nähe vom fundort ?
      MfG
      Andre
      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

      Kommentar

      • Zahnfee
        Ritter


        • 14.10.2012
        • 300
        • Hessen
        • Minelab e-trac

        #4
        Hallo!
        Der Fund stammt von einem Acker.
        Beifunde negativ.
        Die Patina und die globige Machart bestärkten mich in der Annahme , daß der Ring älter sein könnte.
        Die Reste einer kuperfarbenen? Einlage in der Ausspareung für den Stein lassen einen geschliffenen Stein vermuten , was aber "richtig alt" in meinen Augen ausschließt.
        Rätsel über Rätsel.
        Viele Grüße , Werner
        Im Auftrag des Herrn unterwegs

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Auf den ersten Blick hin würde mir bei diesem Ring -was das Design betrifft- Wurzeln, Äste, Triebe, Ranken usw. in den Sinn kommen, welche einen Edelstein/ Schmuckstein umfassen/ umfasst haben.

          Aufbauend auf dieser Theorie könnten man deinen Ring in die Spätgotik datieren. Dort waren genau solche Designs in Kombination mit Edel-/ Schmucksteinen weit verbreitet u. erfreuten sich großer Beliebtheit.

          Die Spätgotik selbst beschreibt für sich gesehen ja nur einen bestimmten Kunst- u. Architekturstiel u. ist zeitlich gesehen in Deutschland im Bereich von ca. 1350 -1550 anzusiedeln. Also Spätmittelalter bis Neuzeit.

          Ich denke, dass man auch die Verarbeitungsqualität (das etwas "grobe") mit diesem Zeitraum in Verbindung bringen könnte.

          Ringe vor dieser Zeit hatten -nach meinem Wissen- keine geschliffenen, sondern nur glatte Schmucksteine bzw. orientierten sich an der römischen Gemme oder Kamee.


          Gruß

          S.
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Hallo,

            würde ich Shakerz zustimmen. Genaueres kann ich nicht sagen. Keltisch oder römisch ist aber eigentlich auszuschließen.

            Kommentar

            • Zahnfee
              Ritter


              • 14.10.2012
              • 300
              • Hessen
              • Minelab e-trac

              #7
              Hallo!
              Spätgotisch ist doch schonmal was.
              Vielen Dank für eure Hilfe.
              Viele Grüße , Werner
              Im Auftrag des Herrn unterwegs

              Kommentar

              Lädt...