Bronzestück mit Buchstaben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #1

    Bronzestück mit Buchstaben

    Hallo,
    dieses Bronzebruchstück hab ich letzen Sommer gefunden, evtl. weiss einer von
    Euch was die Buchstaben drauf bedeuten, und wie alt das Teil sein könnte.

    Länge = 45 mm

    Beschriftung: G F + B F R S
    D S M D

    mfg
    Stefan H.
    Angehängte Dateien
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Sieht nach Neuzeit aus... ich denke, ab 17. Jhdt wird man sich da ansiedeln können. Vielleicht von einem Löffel (Apostellöffel?) oder ein Halter/ Henkel für ein Gefäß (da gibt´s ähnliche Formen....)

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Caravacakreuz u. Zachariassegen

      Hallo StefanH.,

      das ist ein schöner u. interessanter Fund den du da gemacht hast. Auch wenn dir leider der größte Teil deines ursprünglichen Objektes fehlt.

      Bei dem auf Bild 1 u. Bild 2 gezeigten Objekt handelt es sich um den rechten Teil des unteren Querbalkens eines Caravacakreuzes, auf dem Teile des Zachariassegens u. des Benediktussegens zu sehen sind.

      Auf der Vorderseite des Querbalkens ein Teil der Segensformel des Zachariassegens (GF+BFRS). Auf der Rückseite ein vollständiger Abschnitt der Segensformel des Benediktussegens (NDSMD).

      Der gesamte Zachariassegen setzte sich aus folgender Segensformel zusammen:

      + Z + DIA + BIZ + SAB + Z + HGF + BFRS

      Die genaue Bedeutung der Segensformel u. des Zachariassegens kannst du hier nachlesen, da sich die einzelnen Buchstaben -nicht wie sonst üblich- auf ein einzelnes Wort, sondern auf einen größeren Absatz beziehen, der mit eben jenem Buchstaben beginnt.



      Der kleine Teil der Segensformel des Benediktussegens bedeutet:

      Non Draco Sit Mihi Dux
      (übersetzt: Nicht der Drache sei mein Führer)

      In diesem Beitrag (Antwort Nr. 5) von mir kannst du noch mehr über den Benediktussegen u. seine Bedeutung nachlesen:



      Zeitstellung mindestens 16. Jahrhundert.


      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • Zahnfee
        Ritter


        • 14.10.2012
        • 300
        • Hessen
        • Minelab e-trac

        #4
        @ Stefan : interessanter Fund
        @ Shakerz
        Im Auftrag des Herrn unterwegs

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Top Bestimmung Shakerz ich wusste das ich sowas schon gesehen habe, aber der nötige Endimpuls fehlte, ich hing irgendwo bei Buchschließe, Buchbeschlag etc. und das es was religiöse sein müsste! Gut gemacht!

          Bei der Zeitstellung möchte ich aber eher mit der in deinem Link gehen und auch 17./18. Jh. sagen, 16. Jh wäre m.E. etwas zu früh.

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Guten Morgen,

            jetzt bin ich endlich mit meiner Nachtschicht fertig u. kann mich in aller Ruhe den wichtigen Dingen widemen.

            Zwei kleine Nachbesserungen hätte ich da:

            - bei dem Objekt könnte es sich sowohl um den rechten Teil des unteren Querbalkens, als auch um den unteren Teil des Längsbalkens handeln. Beide Varianten bzw. Plazierungen des Segensformel sind denkbar.

            - @Grafschaft Mark: du hast vollkommen Recht was die Zeitstellung betrifft. Ich hatte da in aller Eile einen Denkfehler. Wenn ich von der Jahreszahl 16XX ausgehe ist das natürlich 17. Jahrhundert. Nicht 16. Jahrhundert.

            Ich denke, dass mittig des Caravacakreuzes mal eine Medaille angebracht war, von der aus der obere u. untere Teil des Längsbalkens, sowie der linke u. rechte Teil des unteren Querbalkens abgegangen sind. Diese Art der Gestaltung war bei sog. Zachariasbenediktuskreuzen recht verbreitet. Der Name dieses Kreuzes rührt -wie sich leicht erahnen lässt- von der Anbringung des Zacharias- u. des Benediktussegens auf einem Caravacakreuz (auch spanisches Kreuz genannt). Ursprünglich gehörte sich der Benediktussegen nicht zum Caravacakreuz u. ist eine rein deutsche Ergänzung. Während das Caravacakreuz mit dem Zachariassegen den Träger od. den Ort wo es abgestellt war gegen die Pest schützen sollte , so war der Benediktussegen als Schutz gegen bösen Zauber u. schlechtes Wetter angebracht. Die Blütezeit dieser Kombination von Segensformeln auf einem Caravacakreuz lag zwischen ca. 1622 - ca. 1650.

            Auf den Medaillen od. Schildern in der Mitte des Kreuzes war dann ergänzend gerne mal eine Kreuzigungsszene mit Wetterexorzismus u. auf der Rückseite die Siebenschmerzensmutter abgebildet.

            Meine beiden letzten Absätze sind natürlich nur als Hintergrundinformation gedacht, da leider auf Grund der fehlenden Kreuzteile nicht mit abschließender Sicherheit gesagt werden kann, wie das Kreuz tatsächlich mal ausgesehen hat (mit od. ohne Medaille).


            Gruß

            S.
            Zuletzt geändert von Shakerz; 28.01.2013, 08:01.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • StefanH.
              Landesfürst


              • 20.09.2011
              • 976
              • Niederbayern
              • Garrett AT pro, ACE 250

              #7
              @ShaKerz :

              An ein Bruchstück von einem Kreuz hab ich auch schon gedacht und desshalb irgendwie auch gehofft das Du Dich hier (wie immer) positiv einbringst.

              Was ich aber hier grade alles gelesen hab, übersteigt meine Erwartungen um ein vielfaches.

              Ich kann nur sagen Respekt und ziehe meinen Hut vor Deinem Fachwissen,
              (san scho Hund de Bayern)
              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Hi!

                Vielen Dank für die Loorbeeren.

                Ich freu mich natürlich, wenn ich bei der Fundidentifizierung helfen u. eine interessante (Kurz)beschreibung beisteuern kann.

                Ich mag's ja auch, wenn zu meinen eingestellten Objekten paar aufschlußreiche Zeilen geschrieben werden. Geben u. Nehmen sag ich nur.

                Ja - Hund san ma scho. Des is woa!


                Gruß

                S.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Nein, Hut ab vor Deinen elaborierten Bestimmungen! Les ich immer sehr gerne!

                  Kommentar

                  Lädt...