Speerspitze???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EMMES
    Bürger


    • 24.07.2007
    • 102
    • Sachsen/Anhalt

    #1

    Speerspitze???

    hallo!

    dieser fund war mehr zufall er lag direkt vor meiner Tür könnte man fast sagen!
    die spitze lag direkt auf einem weg so ca. 40 cm unter der erde, ich dachte mir so das ist ja klasse!
    hatte mehr mit einer kette bzw. schrott oder ähnlichen gerechnet.

    meine frage ist das teil eine speerspitze oder wo soll man es einordnen?!
    und wenn kann man es zeitlich einordnen?!

    vielen dank für eure antworten und informationen
    Angehängte Dateien
  • NordSchorsch
    Geselle


    • 12.12.2012
    • 95
    • Plön, Schleswig-Holstein

    #2
    Gratulation erstmal zum Fund! Ich meine, dass dies eine echte Speerspitze ist, aber die Einordnung müsste ich da den anderen überlassen. Soweit ich mich mit Speeren auskenne, kann ich nur sagen, dass sich diese immer nur wenig verändert haben. Das hier ist ja schon so ziemlich die "Grundform" der Spitze.
    Aber vom Pilum kommt's nicht, das ist klar, aber bring das Stück mal zum Archi.
    MfG. Schorsch

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Denke mal ja,es ist eine Speerspitze!!!Zum alter kann ich nichts sagen außer das sie älter ist wie ich.Würde ich zum Amt bringen, wegen Konsavieren,wäre schade drum wenn es weg gammelt.m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Großes langes Blatt und Tülle, kein ausgeprägter Mittelgrad. Früh- bis hochmittelalterlich, 700 - 1000, denke ich.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Ein sehr schöner Fund, meinen Glückwunsch!
          Das Stück sollte aber wie der Kollege rhaselow1 schon geschrieben hat, schnellst möglich in die Hände eines Fachmanns zwecks Restauration und Konservierung.
          Wäre schade wenns es zerbröselt.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Zitat von Gimbli
            Ein sehr schöner Fund, meinen Glückwunsch!
            Das Stück sollte aber wie der Kollege raselow1 schon geschrieben hat, schnellst möglich in die Hände eines Fachmanns zwecks Restauration und Konservierung.
            Wäre schade wenns es zerbröselt.

            Gruß Michael
            Hallo Michael,das ist keine Steinigung:Zitat:Kollege raselow1 mit h, wie rhaselow1.Hi...Hi...m.f.g.Rico;-)))

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Jetzt besser?

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Wirklich ein klasse Fund. Sehr schön. Kann nur herzlich dazu gratulieren.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Großes langes Blatt und Tülle, kein ausgeprägter Mittelgrad. Früh- bis hochmittelalterlich, 700 - 1000, denke ich.
                  Nicht die gute ID untergehen lassen. Würde ich genauso sehen.

                  Kommentar

                  Lädt...