3 alte Krüge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WIZO
    Geselle


    • 11.09.2010
    • 99
    • Bayern

    #1

    3 alte Krüge

    Hallo,
    hab vor ca. einer Woche einige Krüge von einer Bekannten geschenkt bekommen. Doch leider kann ich mit Diesen leider nicht's anfangen.
    Ich hab Ihr schon gesagt, dass ich sie dann verkaufen werde, aber sie war einverstanden. Ich hab sie natürlich angenommen

    Mein Problem ist allerdings, dass ich mich mit Krügen zu 0% auskenne!
    Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
    Und zwar würde mich interessieren, wie alt sie sind. Außerdem würde mich noch der ungefähre Wert interessieren. Es könnte ja sein, dass ich mir die Arbeit mit dem Verkauf durchaus sparen kann!

    Hier sind die ersten 3 Krüge!

    Danke im Voraus - Gruß Lukas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WIZO; 11.02.2013, 16:49.
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #2
    Du hast die Bilder vergessen..

    Grüße-
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

    Kommentar

    • WIZO
      Geselle


      • 11.09.2010
      • 99
      • Bayern

      #3
      wegen technischen Problemen leider noch nicht möglich. Bilder kommen gleich!
      Grüße Lukas

      Kommentar

      • WIZO
        Geselle


        • 11.09.2010
        • 99
        • Bayern

        #4
        weiter Krügen folgen!

        Kommentar

        • spike
          Heerführer


          • 15.02.2009
          • 2013
          • Oberfranken/Bayern
          • Bounty Hunter Lone Star

          #5
          Handgemacht sehen sie zumindest aus....

          Wart ma was die Profis sagen, mein`s sind sie nicht....

          Grüße-
          Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
          Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

          Kommentar

          • WIZO
            Geselle


            • 11.09.2010
            • 99
            • Bayern

            #6
            Danke
            Weiß jemand vielleicht noch irgendwas zu diesem Krug?
            MfG Lukas

            Kommentar

            • schebels
              Landesfürst


              • 30.06.2008
              • 668
              • Siegburg

              #7
              Aus dem Bauch herraus : Westerwälder Steinzeug aus dem 18.Jhd. Ich werde heute Abend mal meine ganzen Kataloge durchgehen, vielleicht finde ich ja genauere Angaben.
              "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

              Kommentar

              • WIZO
                Geselle


                • 11.09.2010
                • 99
                • Bayern

                #8
                Danke! hört sich ja erstmal garnicht schlecht an
                Würde mich freuen, wenn du du da noch genauer nachschlagen könntest.
                MfG Lukas

                Kommentar

                • WIZO
                  Geselle


                  • 11.09.2010
                  • 99
                  • Bayern

                  #9
                  kann mir keiner mehr weiterhelfen?

                  Kommentar

                  • Mirko80
                    Lehnsmann


                    • 06.09.2011
                    • 47
                    • Westerwald

                    #10
                    100% ig westerwälder.bin kein keramikfachmann aber die blau-grau glasur ist typisch.die hochburgen sind höhr-grenzhausen und hillscheid.da wird der ton aus dem kannenbäckerland verarbeitet und abgebaut.meine oma hat auch noch welche.die werden immer weitervererbt.

                    Kommentar

                    • WIZO
                      Geselle


                      • 11.09.2010
                      • 99
                      • Bayern

                      #11
                      Ah, ok danke
                      das hilft mir schon echt weiter!
                      Über weitere Aussagen, auch bezüglich des Wertes & des genauen Alters wäre ich sehr erfreut

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7030
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von WIZO
                        Ah, ok danke
                        das hilft mir schon echt weiter!
                        Über weitere Aussagen, auch bezüglich des Wertes & des genauen Alters wäre ich sehr erfreut
                        Die genaue Uhrzeit der Ausformung wird Dir niemand nennen können.
                        Ich würde den vielleicht irgendwo zwischen 1800-1870 legen.Die Produktion war zeitlich sehr ausgedehnt.
                        Wie wär's denn mal mit Google?


                        Da gibt es Vergleichsbilder und auch Preis-Info.Ohne Zinndeckel und mit dem Riss wird's jedoch nicht viel werden.

                        Kommentar

                        • schebels
                          Landesfürst


                          • 30.06.2008
                          • 668
                          • Siegburg

                          #13
                          Ich habe mich auch mal etwas in meine Literatur vertieft. Konnte aber kein passendes Vergleichsstück finden.
                          Bleibe aber nach wie vor bei westerwälder Steinzeug aus dem 18.Jhd, wenngleich das frühe 19. Jhd auch nicht ausgeschlossen werden kann.

                          Was den Wert anbelangt, so kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Der Deckel fehlt, es ist ein großer Riß vorhanden, und zudem handelt es sich um eine sehr schlichte Ausführung. Ein paar Euro gibts dafür bestimmt, aber reich wirst Du damit nicht.

                          Gruß,
                          Sebastian
                          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                          Kommentar

                          • WIZO
                            Geselle


                            • 11.09.2010
                            • 99
                            • Bayern

                            #14
                            Danke für die Bemühungen!
                            Ist ja schon mal was, wenn man nen 200 Jahre alten Krug daheim hat freut mich
                            MfG Lukas

                            Kommentar

                            Lädt...