Nachdem ich das Teil gesäubert hatte, dachte ich an einen Möbelbeschlag. Aber irgendwie habe ich immer noch einen Minimalverdacht, dass es sich um einen Beschlag von einer Pistole oder Muskete handeln könnte.. Die Form kommt jedenfalls hin... Was sagt ihr?
Kleiderschrank oder Muskete?
Einklappen
X
-
M.m.nach war es kein Möbelbeschlagteil,
wenn überhaupt ein Beschlag dann möglicherweise von einer Kutsche oder so.
mfg
Stefan H.GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILTKommentar
-
Was ist denn das an dem Ende ohne Loch?
Sieht wie ein Scharnier aus?Gruß vom Niederrhein!
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!Kommentar
-
Für mich sieht das wie eine Gegenplatte eines Vorderladerschlosses aus, auch wenn die Anordnung der Bohrungen etwas ungewöhnlich ist.
JochenSammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19Kommentar
-
Gegenplatte eines Stein- oder Perkussionschloß kommt schon hin...
Maße und Anordnung der Löcher passen.....
Kommentar
-
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Die meisten lagen wohl richtig.. ;-)
Mittlerweile habe ich nämlich auch schon die "amtliche" Bestätigung: Gegenplatte Vorderladerwaffe (Gewehr/Büchse/Pistole), vermutlich zivil, 18./19. Jahrhundert.
Leider passt sie zeitlich nicht in mein "Wunschgebiet" ... :/Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013Kommentar
-
Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Kommentar
-
Hatten sie, aber nicht so zierlich."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Im Prinzip waren die militärischen Musketen zu der Zeit alles mehr oder weniger Kopien der französischen M1777. Ich denke, dass man dein Stück auch so um 1800 rum ansiedeln kann (+/- 25 Jahre).
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
Kommentar