Feldbinde oder Pferdegeschirr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Feldbinde oder Pferdegeschirr

    Hallo,
    nachdem ich mal etwas Zeit hatte meine Sachen zu sortieren, ist mir dieses Teil wieder zwischen die Finger gekommen.
    Höhe ca. 5cm und Breite ca. 2,5cm.
    Material Kupfer/Messing?
    An Feldbindenschlössern gibt es ähnliche Teile, aber leider nur ähnlich.
    Was ich mir noch vorstellen könnte wäre etwas vom Pferdezaumzeug.
    Wenn also jemand eine Idee hat immer her damit.

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Hab zwar keine Ahnung würd aber auf pferdegeschirr tippen

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25922
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Du hast zumindest Ahnung, wie man schnell auf 10 Beiträge kommt ...
      ich komme mit dem Löschen Deines Spams gar nicht nach ...
      Ich gehe davon aus, daß sich das jetzt langsam legt ...

      Ansonsten:
      Glückwunsch zum Eintritt bei SDE

      Gruß
      J.
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • ennx
        Bürger


        • 09.01.2010
        • 130
        • NRW

        #4
        Hallo,
        keiner eine Idee?

        Gruß Jörg
        Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

        "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

        Kommentar

        • NordSchorsch
          Geselle


          • 12.12.2012
          • 95
          • Plön, Schleswig-Holstein

          #5
          Ich sag auch Pferdegschirr, wenn man sich mal einen Sattel näher anschaut, sieht man da solche Schnallen. Oooder aber ich irre mich, werd' mir am Dienstag nochmal einen Sattel unter die Lupe nehmen, wenn ich beim Ponylein bin...

          Kommentar

          • Sprox
            Bürger


            • 31.08.2012
            • 139
            • Brandenburg
            • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

            #6
            Komisch das man bei manchen Funden sofort ne Assoziation hat.
            Ich habe auch sofort an ein Pferdegeschirr gedacht, da ich meiner Freundin ab und zu beim Satteln helfe und der Meinung bin sowas dort schonmal gesehen zuhaben.

            Gib mal bei Google Bildersuche: >Gurtschnalle Sattel< ein. Gleich das erste Bild.

            Kriegs irgendwie nicht gebacken ein Wort als Link einzufügen......
            Gruß Wolle

            Kommentar

            • ennx
              Bürger


              • 09.01.2010
              • 130
              • NRW

              #7
              Danke für die Antworten.
              Die Form kommt schon hin, aber ich glaube nicht das meine Schnalle einen Sattel halten könnte. Ist einfach zu dünn dafür. Aber an einem Riemen für Zügel oder ähnlichem (ich habe keine Ahnung von den Teilen die man an ein Pferd anbauen kann) könnte es gewesen sein.
              Ich hab aber auch ein Bild von einem Löwenkopfkoppelschloss vor Augen wo eine ähnliche Schnalle als Verschluß benutzt wurde. Ich komm bloß nicht mehr drauf wo ich es gesehen hatte.

              Gruß Jörg
              Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

              "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

              Kommentar

              Lädt...