Knopf mit Kopf - wer kennt Ihn?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Knopf mit Kopf - wer kennt Ihn?

    Hallo zusammen,

    heute kam mir dieser hübsche Knopf unter die Spule, Durchmesser 2,8 cm.

    Datieren würde ich ihn passend zu den übrigen -spärlichen- Funden, 18./19. Jahrhundert.

    Aber wer ist das, kennt den Knilch zufällig jemand?

    VG
    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Servus Andi,

    sieht für mich irgendwie griechisch aus.

    Göttervater Zeus, war mein erster Gedanke wobei der eigentlich öfter mit Lorbeerkranz dargstellt wird.

    Somit kommen wieder mehrere Personen der griechischen Mythologie in Frage.

    Soweit ich weiß waren die Leute zur Zeit des Klassizismus (ca. 1765 - 1850) sehr am griechischen intressiert,
    Dies sieht man an den Säulenbauten aus der Zeit (z.B. Glyptothek oder auch der Königsplatz in MUC )

    Dein Knopf (?) könnte ja aus der Zeit stammen.




    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Würde auch sagen griechisch. Zeus mit Helm?
      Ich sag Ares!
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Mir kam spontan Götz von Berlichingen in den Sinn.....wegen des hochgeklappten Visiers.....

        Kommentar

        • StefanH.
          Landesfürst


          • 20.09.2011
          • 976
          • Niederbayern
          • Garrett AT pro, ACE 250

          #5
          Ares ?

          Der wird aber meist ohne Rauschebart dargestellt (besserwiss)

          Aber das muss ja nichts heissen

          mfg
          Stefan H.
          GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Denke auch an griechische Mythologie und somit ziemlich sicher Klassizismus/Historismus!

            Du findest Sachen, einer der schönsten Knöpfe wie ich finde es muss nicht immer Mittelalter oder Römer sein!

            PS: Ich wette du hattest im ersten Moment nen Römerschock oder

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Zitat von elcapitan
              Mir kam spontan Götz von Berlichingen in den Sinn.....wegen des hochgeklappten Visiers.....

              http://www.ak-medaillenschaffen-h-ko...ndex.php?id=18
              An den Götz hab ich auch gleich gedacht. Irgendwo habe ich einen Holzschnitt mit diesem Profil - aber wo???

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Für mich sieht der Typ aus wie Florian Geyer...

                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Zitat von aquila
                  An den Götz hab ich auch gleich gedacht. Irgendwo habe ich einen Holzschnitt mit diesem Profil - aber wo???

                  LG Aquila
                  In meinem Link....

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    freut mich dass der Knopf so einen Anklang findet, vielen Dank für Eure Antworten soweit.

                    @Grafschaft: Den Acker hatte ich mir in der Tat aufgrund einer gewissen Römerwahrscheinlichkeit ausgesucht. Nachdem 1Std. lang nichts kam wollte ich den Acker wechseln und bin auf einem ca. 15 Meter breiten Grasstreifen daneben zurück zum Auto. Da kamen dann Signale und ich blieb dort (war aber offensichtlich vor ein paar Jahren auch ein Maisfeld). Im ersten Moment dachte ich tatsächlich an einen Römer. Ich finde ja nicht viel, aber wenn dann was Schönes 

                    Die Beifunde waren ein Knopf von 1722 (stand dankenswerterweise drauf) ein Kreuzer von 1858 und ein Pfenning von irgendwann dazwischen (hab ich grad nicht zur Hand). Rückwärts gedacht: Götz ist ein schöner Ansatz, aber mir erschließt sich nicht warum man ihn zu dieser Zeit auf einem so aufwändigen Stück verewigt. Da kann ich mich eher mit dem Griechischen anfreunden. Zweite Alternative wäre noch eine übergeordnete bayernweit wichtige Persönlichkeit. Und sollte der Knopf aus dem 18. Jdht. Stammen (also noch vor der Säkluarisation), wäre noch ein Abt denkbar. Letzteres schließe ich wegen dem Visier jedoch aus.

                    Werde mich mal durch die Griechen mit Helm klicken, vielleicht finde ich da weitere Ansätze.

                    Viele Grüße

                    Andi
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    Lädt...