Sehr alter Schlüssel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #1

    Sehr alter Schlüssel?

    Verloren ist das Sluzzelin....
    Ich habe ihn jedenfalls wiedergefunden und wollte gern wissen, wie alt so ein Schlüsselchen sein könnte. Der Fundort ist genau dort, wo 1634 die Schweden einen Ortsteil geschleift haben. Könnte das zeitlich passen?

    Vielen Dank. be

    P.S. Länge 147mm, Durchmesser vom Griff 40mm.
    Angehängte Dateien
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Hallo betonelfe,

    könnte m.E. zeitlich hinkommen, hab aber auch schon mittelalterliche Schlüssel gesehen die ähnlich aussehen.

    Vielleicht deutet ja der Schlüsselbart auf die Zeitstellung hin M = Mittelalter



    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Sokram
      Landesfürst


      • 13.04.2008
      • 716
      • Drangstedt
      • Tesoro Cibola SE

      #3
      Fehlt nur noch die große Truhe dazu ;-)
      Walking with the Heart of a Lion

      Kommentar

      • Sprox
        Bürger


        • 31.08.2012
        • 139
        • Brandenburg
        • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

        #4
        Ist eher für die kleinere (medium).

        Schöner Schlüssel.
        Gruß Wolle

        Kommentar

        • kante162
          Anwärter


          • 16.03.2013
          • 24
          • Ort

          #5
          Also ich bin mir nicht so sicher mit der zeitlichen Einordnung, da es früher auch einfache und aufwändig gemachte Schlüssel gab, die das erschweren.
          Außerdem gab es schon in der Gotik gab es ziemlich aufwändig gemachte Schlüssel.
          Leider habe ich nichts zum Frühmittelalter gefunden, da scheint es eine große Lücke zu geben, aber insgesamt würde ich deinen Schlüssel bei etwa dem 13. bis 14. Jahrhundert einschätzen. (Meine Angaben sind mit Vorsicht zu genießen, ich bin nur Leihe auf dem Gebiet. )

          Kommentar

          • uglydigger
            Heerführer


            • 02.05.2009
            • 1283
            • Nds.-Weserbergland.
            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

            #6
            Hallo
            ich bin der Meinung das er auch jünger sein kann.
            Wenn die Bilder vom Bart schärfer und von allen Seiten wären könnte man ihn besser Bestimmen.
            Ich mußte solche Schlüssel schon öfters nachmachen daher ist eine 100% Datierung unmöglich wenn man den Schlüssel nicht live sieht.
            Zeig ihn doch mal Deinen Archi.
            Gruß u. GF
            Andy
            Ps: Ach ja "SEHR SCHÖNER FUND"
            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

            Kommentar

            • gshm
              Lehnsmann


              • 09.01.2011
              • 25
              • BY

              #7
              die machart deutet ein hohes alter an,
              der bart widerspricht,
              ich denke so 1700-1800

              verwendung: vermutlich truhe
              oder anderes möbel, event. auch
              türe, genaues lässt sich heute
              ohne schloss nicht mehr sagen.

              Kommentar

              Lädt...