Flugzeugteil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #1

    Flugzeugteil?

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen, ob dieses Teil zu einem Flugzeug gehört?
    Scheint ja eine Art Drehzahlmesser zu sein....

    Würde mich über Info`s freuen!
    Danke im voraus!

    Grüße-
    Angehängte Dateien
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!
  • Chronist
    Ritter


    • 24.03.2013
    • 380
    • Herzogthum Nassau
    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

    #2
    Cps (Zyklen pro Sekunde) ist das Maß dafür, wie oft ein Wechselstrom die Richtung ändert. Dieser Begriff wurde später durch Hertz (Hz) ersetzt.

    Erklärung habe ich im Netz gefunden. Glaube nicht das das von einem Flugzeug stammt.
    Viele Grüße
    Chronist

    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
    ... aber ich gebe nicht auf

    Kommentar

    • saugnapf
      Bürger


      • 24.02.2013
      • 193
      • Bayern
      • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

      #3
      Ah, interessant. Also eher ein Frequenz-Messer. Das erklärt auch die niedrigen "Drehzahlen". Demnach wohl kaum ein Flugzeug-Teil.

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #4
        Meiner Meinung nach ein Gerät aus dem amerikanischen Raum, denn dort sind doch 60Hz üblich.
        Flugzeug glaube ich nicht, denn die haben ein 400Hz-Netz (zumindest die großen Vögel)
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • Neandertaler
          Ritter


          • 17.06.2008
          • 432
          • Erkrath
          • MD3009

          #5
          Moinsen,
          ich habe ein Foto bei Flickr gefunden welches Deinem Fundstück doch sehr ähnlich sieht.
          Das Foto ist unterschrieben mit dem Hinweis: Royal Air Force Air Defence Radar Museum.

          Ich hoffe es ist ok wenn ich den Link hier poste....:

          Royal Air Force Air Defence Radar Museum Royal Air Force Neatishead, Near Horning, Norfolk, England, UK


          Quelle: Leo Reynolds auf Flickr.
          „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Die 60Hz als Skalenmitte deuten sehr auf einen Generator hin,der normale Ammi Netzspannung liefern soll.Zur korrekten Regelung richtet man sich bei bestimmten Generatortypen eher nach der Frequenz als nach der Spannung.

            In Flugzeugen hatte man diese Frequenz soweit ich weiss überhauptnicht.Bei kleineren Flugzeugen Gleichstrom,bei Größeren Gleichstrom und diese 400Hz.Die hohe Frequenz diente dazu Netztrafos und Siebkette in elektronischen Geräten klein zu halten und damit Gewicht zu sparen,weil man mit steigender Frequenz mehr Leistung durch einen Trafo schieben kann.Deshalb sind Schaltnetzteile heute ja auch so klein und leicht.

            Kommentar

            • spike
              Heerführer


              • 15.02.2009
              • 2013
              • Oberfranken/Bayern
              • Bounty Hunter Lone Star

              #7
              Moin,
              danke für die Erklärungen.

              Hatte das Thema nach den ersten 2 Antworten schon vergessen

              Grüße-
              Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
              Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

              Kommentar

              Lädt...