Lyra-wofür?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Lyra-wofür?

    Hallo,
    habe dieses schöne Teil gefunden und weiß nicht wofür es mal gedacht war.
    Das es wahrscheinlich eine Lyra sein soll habe ich schon rausgefunden.
    Dachte erst an einen Flaschenöffner
    Die Höhe ist ca.8,5cm und die Breite 3,5cm.
    Material Messing/Bronze?
    Am unteren Ende kann man noch Rostreste erkennen.
    Ich weiß das diese Form auch heute noch Verwendung finde aber dieses scheint mir schon etwas älter zu sein.
    Vielleicht hat ja schon jemand gesehen und kann was über Verwendung und Alter sagen

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • Helikaon
    Bürger


    • 15.03.2013
    • 186
    • Würzburg

    #2
    Teil eines Notenständers eventuell????

    Kommentar

    • ennx
      Bürger


      • 09.01.2010
      • 130
      • NRW

      #3
      Zitat von Helikaon
      Teil eines Notenständers eventuell????
      Hm weiß nicht. Scheint mir dafür etwas klein?
      Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

      "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Vielleicht ein Uhrenschlüssel?

        Gruß Z.

        Kommentar

        • saugnapf
          Bürger


          • 24.02.2013
          • 193
          • Bayern
          • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

          #5
          Vielleicht ein Schlüssel zum stimmen einer Harfe o.ä.? Könnte das untere Ende mal ein Innen-Vierkant gewesen sein?

          Kommentar

          • ennx
            Bürger


            • 09.01.2010
            • 130
            • NRW

            #6
            Zitat von Zappo
            Vielleicht ein Uhrenschlüssel?

            Gruß Z.
            Zitat von saugnapf
            Vielleicht ein Schlüssel zum stimmen einer Harfe o.ä.? Könnte das untere Ende mal ein Innen-Vierkant gewesen sein?
            Danke das ihr euch für mich den Kopf zerbrochen habt.
            Ich kann, glaub ich, beides nicht ausschließen.
            Was es nun wirklich mal war werde ich wohl nur erfahren wenn jemand das gleiche Stück hat.

            Gruß Jörg
            Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

            "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

            Kommentar

            Lädt...