Porzellanschild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyder
    Ritter


    • 24.08.2012
    • 355
    • Rheinland-Pfalz
    • XP-Deus

    #1

    Porzellanschild

    Heute wieder mit Kollegen Front Koblenz unterwegs gewesen, außer ein paar netter Münzen (stelle ich morgen mal rein) u. a. noch dieses Porzellanteil. (Deus schlug wie verrückt aus! )
    Ich dachte, ich wäre des Altdeutschen mächtig, aber was heißt das obere Wort und was ist das überhaupt für ein Teil??
    Angehängte Dateien
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Hallo,
    bei uns in Bayern hing sowas früher immer an den Kirchenbänken und zeigt einfach den "Besitzer" das Sitzplatzes an. In deisem Fall also einen "Schmitz I."

    (ob das bei Euch auch so war, ist mir natürlich nicht bekannt)

    Den eigenen Sitzplatz konnte man durch eine Spende an die jeweilige Kirche erwerben.

    Shakerz weiss da sicher mehr dazu.

    Was das obere Wort bedeute kann ich Dir leider nicht sagen evtl. irgendwas lateineisches vielleicht " Dieser Platz gehört Schmitz I."




    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Lyder
      Ritter


      • 24.08.2012
      • 355
      • Rheinland-Pfalz
      • XP-Deus

      #3
      Na dann warte ich doch mal auf den werten Shakerz, Dir schon mal vielen Dank.

      Kommentar

      • Andi08/15
        Heerführer

        • 26.06.2003
        • 2048
        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
        • Garret ACE250

        #4
        Porzellan? Deus schlägt aus?
        Muß mir wohl einen holen, dann finde ich auch alle historischen Kackhäuser...
        Kann das vll. auch Emaille sein, was die Anzeige womöglich erklärt?

        Ich bin dem Altdeutschen auch mächtig, aber mit dem ersten Wort komme ich auch grade nicht zurecht.
        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

        Kommentar

        • Chronist
          Ritter


          • 24.03.2013
          • 380
          • Herzogthum Nassau
          • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

          #5
          Das ist gar kein richtiges Altdeutsch. Trainseo oder Frainseo würde ich sagen. Aber was das bedeuten soll weiß ich auch nicht. Train könnte vom französichen Wort für Zug kommen.
          Bin gespannt, wer die Lösung hat.
          Viele Grüße
          Chronist

          NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
          ... aber ich gebe nicht auf

          Kommentar

          • Navis
            Banned
            • 19.09.2003
            • 2329
            • Franken
            • Augen und Nase

            #6
            Die letzten drei Buchstaben des oberen Wortes würde ich als "sld" sehen, mithin möglicherweise "...soldat"; evtl. hier eine Lösung/Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Train_%...%C3%A4risch%29



            Grüsselich,

            Navis.
            ----


            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7034
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Navis
              Die letzten drei Buchstaben des oberen Wortes würde ich als "sld" sehen, mithin möglicherweise "...soldat"; evtl. hier eine Lösung/Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Train_%...%C3%A4risch%29



              Grüsselich,

              Navis.
              Völlig richtig.
              Solche Porzellanschilder gehörten an den Kasernenspind der Soldaten.

              Kommentar

              • Lyder
                Ritter


                • 24.08.2012
                • 355
                • Rheinland-Pfalz
                • XP-Deus

                #8
                Ihr seid echt gut, alle Achtung.
                @Andi08/015: Das mit dem Deus war doch nur ein Scherz!

                Kommentar

                Lädt...