zwei Heiligenanhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    zwei Heiligenanhänger

    Hallo

    Hab hier zwei Heiligenanhänger die ich vor zwei Tagen auf dem Acker gefunden habe, könnt ihr mir bitte etwas dazu sagen ?

    Gruß Nebelsonne
    Angehängte Dateien
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Sehr schöne Stücke hast Du da gefunden. Kollege Shakerz wenn´s sieht, kommt sicher was recht Präzises dazu.

    Ich wage mich derweil mal an eine Datierung und würde meinen Barock, 18.Jhdt. Ist aber nur ein persönlicher Tipp.

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Das Kreuz habe ich hier schon zwei mal gesehen.Da wirst bestimmt noch nen Link zu bekommen.Ist jedenfalls was älteres,wenn ich mich nicht irre.m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Hi,

        da hast du wirklich zwei schöne Anhänger gefunden. Das Ulrichskreuz auf Bild 1 ist zwar ein relativ häufiger Fund, jedoch ist deines eine sehr frühe Variante des beliebten Schutzamulettes. Ist zeitlich in das 17. Jahrhundert einzuordnen. Bild 3 ist ein Wahlfahrtsmedaillon aus Elching in Bayern. Ist zeitlich in das 18. Jahrhundert einzuordnen.

        Jetzt mal zu den Beschreibungen deiner beiden Funde:

        Bild 1+2
        Wie gesagt ein Ulrichskreuz, das örtlich natürlich der Stadt Augsburg zuzuordnen ist - der Kirche St. Ulrich u. Afra.

        Die Vorderseite (Bild 1) zeigt die sog. Ungarnschlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg. Im mittleren Kreuzbalken unten ist ein Benediktusschild abgebildet.

        Die Rückseite (Bild 2) zeigt in der Kreuzmitte die Hl. Digna liegend in einem Kranz. Außen herum die vier Heiligen Nidgar (Pos. 0 Uhr), Adalbero (Pos. 3 Uhr), Thosso (Pos. 6 Uhr) u. Wikterp (Pos. 9 Uhr). Um die Heiligen herum steht jeweils ihr Name als Randumschrift beginnend mit S. für lat. Sancti (= Heiliger).

        Zur Geschichte des Ulrichskreuzes hab ich schon mal einen sehr ausführlichen Bericht (Beitrag Nr. 9) geschrieben:



        Bild 3+4+5
        Ein Wallfahrtsmedaillon aus Elching/ Oberelching bei Ulm in Bayern

        Die Vorderseite (Bild 3) zeigt ein Hüftbild des Hl. Benedikt mit Bischofsstab, Giftbecher u. einen Engel der den Benediktusschild hält.

        Die Rückseite (Bild 4+5) zeigt die Schmerzensmutter mit siebern Schwertern (7 Schmerzen) in der Brust, stehend auf einem Halbmond in Anlehnung an die apokalyptische Frau (das hat was mit der Entstehung der Darstellung zu tun. Die Variante "Mondsichelmadonna" ist wohl ursprünglich aus der Darstellung der apokalyptischen Frau entstanden).


        Gruß

        S.
        Zuletzt geändert von Shakerz; 06.04.2013, 16:57.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Nebelsonne
          Bürger


          • 02.04.2012
          • 190
          • Bayern

          #5
          Vielen Dank für die Klasse Bestimmung von dir !
          Hab das Ulrichskreuz jetzt mal gereinigt, hier sind die Bilder .
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Glückwunsch, da hast du aber ein richtig feines Stück gefunden.
            Sieht man erst nach der Reinigung richtig.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Nach der Reinigung sieht man jetzt, dass du die Variante des Ulrichkreuzes gefunden hast, wo die Gesichter der Hl. Nidgar (Pos. 9 Uhr), Adalbero (Pos. 3 Uhr), Thosso (Pos. 6 Uhr), Wikterp (Pos. 0 Uhr) u. Digna (Mitte) als Totenköpfe dargestellt werden. Beim Hl. Nidgar (Pos. 9 Uhr) u. der Hl. Digna (Mitte) kann man das noch gerade so erkennen.

              Gruß

              S.

              PS: ich hab nach der Reinigung die Position der beiden Heiligen Nidgar u. Wikterp ändern müssen. Die haben die Plätze getauscht...
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Sehr schönes Stück Geschichte!!!m.f.g.Rico;-)))

                Kommentar

                • Nebelsonne
                  Bürger


                  • 02.04.2012
                  • 190
                  • Bayern

                  #9
                  Habe es gerade mit Paraloid versiegelt, irgendwie gefällt es mir jetzt nicht mehr so,ist dunkler und man erkennt die Details nicht mehr so sehr,wen ich das jetzt mit Aceton rückgängig machen würde, würde die Patina dann erhalten bleiben?
                  Wie ist das eigentlich mit Paraloid, wen man es damit versiegelt, kann man da was falsch machen bzw. das Fundstück im Wert mindern ?

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Soweit mir bekannt reagiert Aceton nicht mit der Patina. Ich führe das darauf zurück, dass Aceton teilweise zum schnelleren Trocknen u. Ausleiten von Wasserresten bei patinierten Münzen verwendet wird.

                    Paraloidlacke (welchen Lack hast du eigentlich genau?) sind die geeignetsten u. bekanntesten Lacksysteme zur Konservierung. Natürlich muss man sich die Frage stellen, ob ich mein Fundstück durch die Behandlung mit Paraloidlack konservieren od. optisch verschönern möchte. Weiterhin ist die optische Verbesserung eine sehr subjektive Sache (dem einen gefällts, dem anderen nicht). Was ich sagen möchte: wenn du dein Ulrichskreuz mit Paraloidlack konservierst, dann machst du mit Sicherheit nichts verkehrt. Der ein od. andere wird vielleicht auch Paraffin empfehlen, aber du hast dich eben für Paraloidlack entschieden (man muss hier auch beachten, dass ein falsches Aufkochen in Paraffin zu einer irreversiblen Beschädigung der Patina führen kann u. einer sehr speziellen Arbeitsabfolge bedarf. Es sei den, du verwendest Paraffin in Lösungsmittel). Ob dir das optische Ergebnis dann gefällt, ist ganz alleine deine Entscheidung. Wie gesagt: der eine magst, der andere nicht.

                    Ich behandle meine EKM alle mit erhitztem Paraffin zum Zwecke der Farbvertiefung u. Kontrastverbesserung. Bei den filigranen Konturen deiner beiden Anhänger wäre meines Erachtens Paraffin auch besser geeignet.

                    Gruß

                    S.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • Nebelsonne
                      Bürger


                      • 02.04.2012
                      • 190
                      • Bayern

                      #11
                      Ok,danke für die Info shakerz, jetzt bin ich beruhigt das ich nichts falsch gemacht habe !
                      Ich benutze Paraloid-B27 zehn prozentige Lösung.
                      Fürs optische hab ich es nicht gemacht,nur zum Schutz für die Lagerung.

                      Kommentar

                      • Nebelsonne
                        Bürger


                        • 02.04.2012
                        • 190
                        • Bayern

                        #12
                        Sorry, meinte natürlich Paraloid B72 nicht 27 !

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Ja - gängiger Paraloidlack. Der passt schon.
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          Lädt...