Petschaft mit Restaurationsfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Petschaft mit Restaurationsfrage

    Hallo,

    habe letzte Woche dieses Petschaft gefunden und möchte nun versuchen eine zeitliche Einordnung vorzunehmen.
    Leider scheint mit das ohne das Siegel erkennen zu können sehr schwierig.

    Zum einen interessieren mich vergleichbare Exemplare.
    Zum anderen aber auch Anregungen für die Restauration. Das gute Stück hat diese super dicke Bronzepatina, die natürlich das komplette Relief verschluckt hat.
    Wie bekomm ich das wohl wieder raus?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #2
    Hallo,

    ich würde es in Mitte 18. Jahrhundert stecken.
    Es würd auch keine Gravur vorhanden sein, da wirst Du nicht viel finden.

    Patina, Fundplatz u. Beifunde verraten auch oft sehr viel.

    Gruß
    Sven

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Entweder die Platte ist ungarviert oder eine entsprechende Platte ist abgefallen.

      Die Form scheint auch schon "Massenware" gewesen zu sein, deshalb wurde ich das Stück ins 19 Jh. stecken.

      Hier mal eine von mir
      Angehängte Dateien
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Hey insurgent,

        ist das dein Petschaft oder kommt das Bild ausm Netz?
        Sitz die Gravur dabei direkt auf der dünnen Platte?
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Zitat von Piper
          Hey insurgent,

          ist das dein Petschaft oder kommt das Bild ausm Netz?
          Sitz die Gravur dabei direkt auf der dünnen Platte?
          Die ist von mir aus der Lübecker Ecke und bei mir ist die dünne Platte direkt graviert.

          Stammen vermutlich aus einer Werkstatt.

          Ich kenne solche Stücke aber auch mit aufgelötiter Platte.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #6
            Habs überprüft, ist unten tatsächlich blank
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • Globerider
              Ritter


              • 14.06.2010
              • 547
              • AUT
              • Deus, GMP

              #7
              Zitat von Piper
              Habs überprüft, ist unten tatsächlich blank
              Trotzdem eine schöne Handhabe finde ich.

              An die Profis: Ist das sozusagen ein Rohling, oder gibts andere Erklärungen? MfG

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Hallo Piper!
                Auch wenn "Massenware" wie hier geschrieben...
                Ein ganz schöner Fund - über den sich jeder Sondengeher sehr freuen würde
                Hab leider auch so ein paar "Blanke"
                lieben Gruß - Erich
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Och ich wollte den gar nicht so unter Preis verkaufen.
                  Ich hatte mir nur ausgemalt vielleicht etwas mehr herauszufinden.
                  Er stammt aus unbewegtem Boden und ein Wappen hätte ja durchaus zu einem hiesigen Konflikt passen können. Das wäre ja schon eine kleine Sensation gewesen.
                  Aber ein Schmuckstück für die Vitrine ist es allemal!
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    In die Vitrine sollte sie auf alle Fälle. Leider haben meine bislang gefundenen immer nur einen einfachen Stiel. Gut Fund weiterhin!
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    • Piper
                      Landesfürst


                      • 21.07.2008
                      • 817
                      • Südniedersachsen
                      • Tesoro Lobo

                      #11
                      Ja, der Stil ist bei meinen bisher gefundenen auch nur einfach oder gar niht mehr vorhanden.
                      Dafür hatte ich vorher schönere Initialen und Symbole drauf.

                      Beim nächsten Mal gibts vielleicht beides
                      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                      Kommentar

                      Lädt...