Ringförmiges Teil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stonecorner67
    Geselle


    • 14.11.2011
    • 53
    • Thüringen
    • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

    #1

    Ringförmiges Teil

    Hallo zusammen

    War heut nach langer Winterenthaltsamkeit endlich mal wieder mit dem Detektor unterwegs.
    Neben einigen Knöpfen und Schnallen war auch ein ringförmiges Etwas unter der Spule. Dachte erst an einen Führungsring einer Granate,aber dann sollte er nicht ganz sein,außerdem paßt das Muster nicht.
    Die Maße innen 60mm,außen ca.70mm,Breite 6-7mm
    Es ist eine richtig fette Patina drauf.
    Kann mir jemand sagen,was das ist?

    Gruß Steini
    Angehängte Dateien
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Zu 100% ein antiker Ring. Könnte ein keltischer Knotenarmreif sein oder eine Vorstufe davon.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • stonecorner67
      Geselle


      • 14.11.2011
      • 53
      • Thüringen
      • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

      #3
      Oh,das hört sich ja interessant an...danke
      Habe in der Gegend schon Einiges gefunden,Münzen,Knöpfe,Hülsen aller Art,aber nicht lag so tief wie diese Teil...lag im,m.E. gewachsenen Boden

      Evtl Kelten? Damit hab ich mich ja noch garnicht beschäftigt...muss ich mich mal schlau machen.

      Hat jemand evtl vergleichbare Stücke,evtl Links oder Bilder?

      Wie alt könnte das Teil sein?

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Auf den ersten Blick hätte ich auch "keltisch" gesagt, auf den zweiten Blick jedoch nimmer. Das sieht nicht nach Bronze aus, sondern eher nach Kupfer. Denke, daß das neuzeitlich ist.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          Hallo,

          Das Teil sieht ziemlich exakt gefertigt aus. Evtl. sogar maschinell. Wenn es aus Messing
          wäre, würde ich auf ein Stück von einem Uhrwerk tippen. Größe 60 - 70 mm ist ja schon
          was. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die breiten Erhebungen nur Verzierung ohne
          Funktion sein sollten.
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Der Übergang von Innen nach Außen ist doch recht scharfkantig/winklig. Ich glaube daher auch nicht an ein Teil aus der Bronzezeit.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Aussehen tut es ja wie der Stellring eines (Taucher)chronographen. Auch wenn der Ring dafür ziemlich groß erscheint. Ich hab nur vorsichtshalber meinen Schnabel gehalten, nachdem gleich die Bronzezeit ins Gespräch kam...
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • stonecorner67
                Geselle


                • 14.11.2011
                • 53
                • Thüringen
                • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

                #8
                Hab es mir jetzt nochmal bei Tageslicht angesehen,auch nochmal Photos gemacht.

                @Jan: An einer Stelle hab ich es wohl mit dem Spaten erwischt,meiner Meinung nach ist es kein Kupfer,aber für Messing nicht "gelb" genug. Man kann an dieser Stelle auch gut erkennen,dass die Patina ca 0,5mm dick ist

                @Ironpic und Buddelking: Ja,die Kanten sind auf einer Seite recht scharf,auf der Anderen wieder sehr rund. Die Abstände im Muster sind annähernd gleich,aber unterschiedlich tief ausgeprägt. Auch die Stärke des "Rings" ist ringsrum nicht gleich

                Hänge nochmal 'n paar Photos an

                Gruß Steini
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Der Armring ist definitiv Antik!

                  Datiert in die frühe Eisenzeit um 500 v.Chr.!

                  Vergleichsfunde gibt es in Westfalen aus Höxter (Depotfund bei Waldarbeiten).

                  Außerdem sind die auch noch im Rheinland, in Thüringen und in Nordwestdeutschland aufgetaucht!

                  Der Fund aus Höxter wurde grade erst in dem Heft "Runde Sache(n)-Ringe aus Westfalen" (ISBN: 978-3-00-038652-7) erneut angesprochen und mit Fotos dargestellt!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Globerider
                    Ritter


                    • 14.06.2010
                    • 547
                    • AUT
                    • Deus, GMP

                    #10
                    Na dann...Glückwunsch zu einem der Highlights 2013!

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      'Türlich antik! Haben Insurgent und Grafschaft sicher bestimmt.

                      Glückwunsch zum Fund!

                      Kommentar

                      • stonecorner67
                        Geselle


                        • 14.11.2011
                        • 53
                        • Thüringen
                        • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

                        #12
                        @ Grafschaft Mark: Bin gerade ein bissl sprachlos

                        Kommentar

                        • stonecorner67
                          Geselle


                          • 14.11.2011
                          • 53
                          • Thüringen
                          • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

                          #13
                          muss ich erstmal drüber schlafen...sorry

                          Kommentar

                          • Grafschaft Mark
                            Heerführer


                            • 29.04.2009
                            • 1360
                            • NRW

                            #14
                            Den GLÜCKWUNSCH hatte ich noch vergessen

                            Ein Top-Fund!

                            Kommentar

                            • Jobe
                              Landesfürst


                              • 19.06.2007
                              • 885
                              • NRW Kleve
                              • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

                              #15
                              Wirklich ein toller Fund, herzlichen Glückwunsch!
                              gruß aus Cranenburg

                              Jörg

                              ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
                              _______________________________________________
                              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                              Kommentar

                              Lädt...