Steinzeitlich oder nur Zufall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    Steinzeitlich oder nur Zufall

    Hallo zusammen, hab das heut mal aufgelesen, ist das was aus der Steinzeit oder hat der Stein nur zufällig diese Form?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 14.04.2013, 21:09.
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    Kannste mal ne Kantenaufnahme machen? Am besten auch auf schwarzem HIntergrund.
    Retouchen sind wirklich schwer zu erkennen auf schlechten Fotos.
    Könnte aber durchaus Steinzeit sein.
    Eine etwas nähere Beschreibung der Fundumstände wäre auch nicht schlecht.
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • michimichl
      Heerführer


      • 03.02.2013
      • 1214
      • bayern

      #3
      Hi, habe das Teil auf nem Acker gefunden, in Nähe ca. 700 - 1000 Meter Entfernung liegt eine steinzeitliche jagdstation, in der sie ne Menge an Werkzeugen gefunden haben. Hoffe das reicht an Infos hab noch mal 4 Bilder gemacht.

      Bild 2

      Bild 3

      Bild 4
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von fleischsalat; 25.11.2013, 18:20. Grund: Beiträge zusammengeführt

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Sieht leider nach keinem Artefakt aus.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          Also ich könnte mir sehr gut vorstellen das Stück als steinzeitlich anzusprechen. Aktivitäten sind ja im Umfeld bereits nachgewiesen und an den Kanten sind für mich Retuschen zu erkennen. Das Material ist leider sehr ungünstig. Ist auf den Bildern auch recht schwer zu erkennen, aber es sieht recht porös aus, weshalb sich über die Jahre auf dem Acker ein gewisser Abschleifeffekt der Kanten eingestellt hat. Flint z.B. kommt nach 10.000 Jahren aus dem Boden und wenn Du nicht aufpasst schneidest Du dich.

          Interessant wäre zu wissen aus welchem Gestein die anderen Funde waren. Gibt es dazu vielleicht sogar eine Onlinepublikation? Wenn das Gestein übereinstimmt wäre ich mir sehr sicher.

          Ich habe im Museum in Halle Stücke gesehen bei denen meine Phantasie nicht ausreichte um sie in einen historischen Kontext einzubetten und doch waren es Artefakte.

          Hier noch was zum schmökern:
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Für mich weist das Teil auf jeden Fall die typische Form eines Faustkeiles auf. Auch finde ich wie Piper, dass an den Schneidekanten Bearbeitungsspuren zu erkennen sind.

            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Jobe
              Landesfürst


              • 19.06.2007
              • 885
              • NRW Kleve
              • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

              #7
              ich schliesse mich den beiden an, auf Bild drei sind solche Retuschen doch zu erkennen.
              gruß aus Cranenburg

              Jörg

              ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
              _______________________________________________
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Die Fotos sind mieserabel, ich glaube darüber sind wir uns einig. Ich bleib dabei, für mich sieht das anhand der Fotos nicht altsteinzeitlich aus.
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Stehst Du denn zur Zeit schon in Kontakt mit dem örtlichen Archäologen michimichl?

                  Ich in mir sicher, dass ihn das Teil interessieren würde und denke auch, dass er zu dem Schluss kommt, dass das Stück steinzeitlich ist. Es würde sich sicherlich auch lohnen die Stelle nochmal mit dem Auge abzulaufen, wenn der Acker frisch gegrubbert und am besten abgeregnet ist.

                  Halt uns doch mal auf dem Laufenden!
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • siegmund
                    Ritter


                    • 13.11.2010
                    • 361
                    • Eichsfeld/Thüringen

                    #10
                    also - ich sehe auf dem Bild ein Stück Jura/Kreidekalk (Plänerkalk). Aus diesem weichen Material hat sicher niemand Werkzeuge gefertigt.

                    Siegmund

                    Kommentar

                    • michimichl
                      Heerführer


                      • 03.02.2013
                      • 1214
                      • bayern

                      #11
                      @piper

                      Also der speckberg in deinem link ist zwar nicht die jagstation die ich meine jedoch befindet sich der speckberg in ca 8 km Entfernung zu mir. Dermim link abgebildetete faustkeil sieht vom Material so aus wie meiner. Hab meinen nur noch nicht sauber gemacht.

                      Könnte also echt einer sein oder?

                      Da würd ich mich aber riesig freuen hehe.

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Zitat von michimichl
                        Hab meinen nur noch nicht sauber gemacht.
                        Du möchtest eine Identifizierung haben und bietest einen ungereinigten Fund und schlechte Fotos an...

                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • michimichl
                          Heerführer


                          • 03.02.2013
                          • 1214
                          • bayern

                          #13
                          Heißt doch immer Patina darauflassen


                          Ne werd das Teil nochmal säubern und dann mach ich nochmal Fotos

                          Das mit meinem Archis muss ich jetzt erstmal schauen, da im März die zuständige Behörde aufgelöst wurde. Muss jetzt erst mal schauen wer da zuständig ist.

                          Kommentar

                          Lädt...