Antiker Minieierbecher und Schlitzrose?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brami
    Ritter


    • 26.12.2012
    • 307
    • Bayern
    • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

    #1

    Antiker Minieierbecher und Schlitzrose?

    War heute wieder auf meiner Lieblingswiese. Neben einigen sehr schönen Reichspfennigen, Musketenkugeln, Knöpfen, Plomben fand ich die Schlitzrose von ca. 4 cm und dieses Teil welches aussieht wie ein Hut von Calimero. Das Innere hat einen Durchmesser von 2,5 cm und die Zacken sind nicht gleichmässig. Es scheint kein Eisen zu sein. An der Seite scheint es eine Art Muster zu haben. Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte und ob es evtl älteren Datums ist? Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Bemühungen
    Angehängte Dateien
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Du hast da die Hälfte einer Schelle gefunden.
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Brami
      Ritter


      • 26.12.2012
      • 307
      • Bayern
      • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

      #3
      Könnte echt sein. Wenn ich mit dem Finger dagegen klopfe kommt ein ziemlich heller Ton. Von wann ist das Teil? Danke

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Die gab es über einen längeren Zeitraum. Bei deinem Stück gehe ich grob um 1800 aus.

        Edit: Kannst Dich ja mal durchwühlen:
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Brami
          Ritter


          • 26.12.2012
          • 307
          • Bayern
          • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

          #5
          Vielen Dank für den Link. Könnte wirklich das Oberteil eines Glöckchens sein. Was mich an dem Teil stört sind die Zacken. Habe die ganzen Seiten durchgesehen aber nichts vergleichbares gefunden. Vielleicht finde ich auf der Wiese noch das Unterteil. Bin erst ein paar Bahnen gelaufen. Mal sehen was noch kommt.

          Kommentar

          Lädt...