Hallo,
Mir ist da etwas aufgefallen. Es gibt Sucher, die finden etwas, fotografieren es und stellen
es mit der Bitte um Identifizierung ins Forum. Dafür ist das Forum ja auch da. Wenn man
etwas nicht weiß, hier kriegt man geholfen. Aber nach einer gewissen Zeit sollte man in
der Lage sein, Dinge die man öfter findet selbst zu erkennen. Eigentlich bringen sich
manche um das Vergnügen Funde zweimal zu finden. Nämlich einmal auf dem Acker und
beim zweiten Mal, wenn man es selbst identifizieren konnte. Münzen sind da ein gutes
Beispiel. Wenn ich eine Münze gefunden habe und sie nicht auf Anhieb erkennen konnte,
geht die Sucherei los. Es gibt hier eine ganze Reihe von erstklassigen Links, die dazu
geeignet sind z. B. Münzen zumindest grob oder einwandfrei zu erkennen. Erst wenn
diese Linksammlung nicht mehr weiterhilft, würde ich die Spezialisten um Hilfe bitten.
Als Nebeneffekt lernt man nicht nur die gesuchte Münze kennen, sondern bei Interesse
auch alles, was es darum herum zu wissen gibt. Z. B. finde ich eine kleine Silbermünze,
die intensive Suche ergibt Phillip von Heinsberg, Erzbischof von Köln, 1190. Alles was ich
an Informationen bekommen kann wird gelesen. Sein Werdegang, seine Verbündeten
seine Gegner, sein ganzes Leben, alle möglichen Infos zu seiner Zeit. Das ist der wahre
Schatz, und nicht die 20,- € für die Münze. Um diesen nicht zu bezahlenden Wert, bringen
sich diejenigen, die nur Suchen und Zeigen und von anderen die Ident erbitten.
Aber das ist nur meine Meinung. Bestimmt gibt es auch Argumente die mir widersprechen.
Mir ist da etwas aufgefallen. Es gibt Sucher, die finden etwas, fotografieren es und stellen
es mit der Bitte um Identifizierung ins Forum. Dafür ist das Forum ja auch da. Wenn man
etwas nicht weiß, hier kriegt man geholfen. Aber nach einer gewissen Zeit sollte man in
der Lage sein, Dinge die man öfter findet selbst zu erkennen. Eigentlich bringen sich
manche um das Vergnügen Funde zweimal zu finden. Nämlich einmal auf dem Acker und
beim zweiten Mal, wenn man es selbst identifizieren konnte. Münzen sind da ein gutes
Beispiel. Wenn ich eine Münze gefunden habe und sie nicht auf Anhieb erkennen konnte,
geht die Sucherei los. Es gibt hier eine ganze Reihe von erstklassigen Links, die dazu
geeignet sind z. B. Münzen zumindest grob oder einwandfrei zu erkennen. Erst wenn
diese Linksammlung nicht mehr weiterhilft, würde ich die Spezialisten um Hilfe bitten.
Als Nebeneffekt lernt man nicht nur die gesuchte Münze kennen, sondern bei Interesse
auch alles, was es darum herum zu wissen gibt. Z. B. finde ich eine kleine Silbermünze,
die intensive Suche ergibt Phillip von Heinsberg, Erzbischof von Köln, 1190. Alles was ich
an Informationen bekommen kann wird gelesen. Sein Werdegang, seine Verbündeten
seine Gegner, sein ganzes Leben, alle möglichen Infos zu seiner Zeit. Das ist der wahre
Schatz, und nicht die 20,- € für die Münze. Um diesen nicht zu bezahlenden Wert, bringen
sich diejenigen, die nur Suchen und Zeigen und von anderen die Ident erbitten.
Aber das ist nur meine Meinung. Bestimmt gibt es auch Argumente die mir widersprechen.
Kommentar