Kupferhammer? Und Reitsporn mit Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grabemeister
    Bürger


    • 09.09.2009
    • 171
    • Bergisches Land

    #1

    Kupferhammer? Und Reitsporn mit Stempel

    Hallo Forum!
    Nach langer Pause habe ich mich auch endlich malwieder dem Hobby gewidmet.
    Sonntag 4 und heute 5 Stunden bin ich durch lokale Areale geschlendert und habe hunderte Löcher gegraben.

    Die Bilanz ist ernüchternd... 6,5kg Schrott,Munition und Bombensplitter.
    3 Reichspfennige, 2 Rentenpfennige, eine zerstörte, viertel EKM (verm. HiWi), n oller Knopp, aber dann gab es heute noch 2 interessante Stücke.

    Zum einen dieses Kupferufo, welches ich aus beachtlicher Tiefe gezogen habe.
    Ich habe den Tip bekommen, es könne sich um einen Miniatur Kupferhammer für Goldschmiede, oder Uhrmacher handeln. Was haltet ihr davon und wie alt schätzt ihr das gute Stück? Wenn ich überlege, dass an selbiger Stelle Weltkriegsschrott grade mal 5-10cm tief liegt, hat mich die Fundtiefe schon beeindruckt. Das Stück ist grade mal 2cm groß, hat beidseitige Schlaggrade und in der Mitte den Rest eines Holzschaftes.


    Objekt Nummer zwei ist ein Messing Reitsporn für Kinder. Leider extrem angegriffen, die Patina ist trotz vorsichtigem Transport größtenteils zerbröselt. Interessant wurde es aber dann, als ich auf der einen Seite den gestempelten Adler entdeckt habe, auf der anderen Seite war auch mal eine nicht mehr zu lesende Buchstabenkombination. Ist der Adler preußisch, oder stammt er evtl. auch aus dem dritten Reich?

    Schöne Grüße
    Grabemeister!

    Edit: Na den erkennt ja prima den Vogel...
    Ich habs nochmal versucht.. aber der ist halt wirklich stark im Eimer..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Grabemeister; 01.05.2013, 22:45.
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ...da kann ich mithalten: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=69043
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Grabemeister
      Bürger


      • 09.09.2009
      • 171
      • Bergisches Land

      #3
      Die grüne Patina gefällt mir deutlich besser..
      Schade das alles aus unserem Boden gleich stark kaputt ist.
      Bis auf eine bronzene Glocke hatte noch nichts einen ansprechenden Erhaltungszustand.

      Jetzt fehlt nur etwas zu dem Reitsporn.

      Gruß Grabemeister

      Kommentar

      • sept.sev
        Landesfürst


        • 08.02.2009
        • 868
        • Kreis Göppingen
        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

        #4
        Kanns Du mal ein größeres Bild vom Ende des Sporen machen?

        Eventuell läßt sich das Stück so besser einordnen.
        PRO DEO ET PATRIA

        Kommentar

        • Grabemeister
          Bürger


          • 09.09.2009
          • 171
          • Bergisches Land

          #5
          Sorry, hab das völlig aus den Augen verloren.
          Hier die geforderten Bilder.

          Jetzt sieht man leider auch, wo mein Schäufelchen den Fund entdeckt hat ..

          Material defintiv Messing, das Rädchen, war gezackt und hat seitlich leichte Rillen, die bis zur Rotationsmitte verlaufen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • sept.sev
            Landesfürst


            • 08.02.2009
            • 868
            • Kreis Göppingen
            • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

            #6
            Bin auch länger nicht dazu gekommen reinzusehen.

            Eventuell ende 19. Jahrhundert. Das kleine Rädchen und das Material läßt mich das vermuten.

            Heute sind die ja aus Stahl und die Rädchen waren vorher größer. Burgenzeitlich hatten die soviel ich weiß auch keine Rädchen sondern waren leicht spitzig.
            PRO DEO ET PATRIA

            Kommentar

            Lädt...