Tach zusammen.
Ich wollte gestern mal ein wenig Abwechslung zu meinen Feldern und war im Wald an einer alten Burgruine unterwegs. (13. Jhd. erbaut) Wie Ihr wohl vermutet habe ich mir den Burghof, etc. erspart, da total zugemüllt.
Etwas Abseits im Hang vor der Burg dann die ersten Erfolge, auch wenn sich die Suche wegen der Hanglage als sehr mühselig erwies.
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Mittelaltermünzen, befinden sich diese meist in so einem schlechten Zustand? Die kleinsten Münzen sind nur 10 mm groß, die silberne vorn ist noch am besten erhalten. Wurden die Münzen zu der Zeit alle "handgedengelt"? Vielleicht kann jemand trotz der schlechten Qualität der Münzen, auch anhand der Beifunde, ein ungefähres Alter vermuten?
Ich wollte gestern mal ein wenig Abwechslung zu meinen Feldern und war im Wald an einer alten Burgruine unterwegs. (13. Jhd. erbaut) Wie Ihr wohl vermutet habe ich mir den Burghof, etc. erspart, da total zugemüllt.
Etwas Abseits im Hang vor der Burg dann die ersten Erfolge, auch wenn sich die Suche wegen der Hanglage als sehr mühselig erwies.
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit Mittelaltermünzen, befinden sich diese meist in so einem schlechten Zustand? Die kleinsten Münzen sind nur 10 mm groß, die silberne vorn ist noch am besten erhalten. Wurden die Münzen zu der Zeit alle "handgedengelt"? Vielleicht kann jemand trotz der schlechten Qualität der Münzen, auch anhand der Beifunde, ein ungefähres Alter vermuten?
Kommentar