Stark vergoldetes Bronze-Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TASS
    Bürger


    • 05.05.2009
    • 196
    • Im Schatten der Chatten
    • AGT MD-3006

    #1

    Stark vergoldetes Bronze-Ufo

    Moin Moin.
    Ich denke mal es stammt vom Pferdegeschirr!?
    Habt Ihr Vergleichsstücke oder eine andere Idee?

    Es war wohl ursprünglich an 2 Stellen mit Eisennieten befestigt.
    An der Abscherkante ist das letzte Ende verformt, unüblich für Bronze in dieser Stärke. Könnte mir vorstellen das das Teil noch irgendwo aufgebracht war.

    Dank und Gruß
    Tass
    Angehängte Dateien
    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
    aber sinnlos.
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Ich kenne solche Zierbeschläge in sehr ähnlicher Form von Westernsätteln.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • TASS
      Bürger


      • 05.05.2009
      • 196
      • Im Schatten der Chatten
      • AGT MD-3006

      #3
      Hallo Michael.
      Das halte ich anhand der Patina eher für unwahrscheinlich.
      Mal sehen, seit Freitag liegt es im Landesamt.

      Sondelgruß
      Tass
      Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
      aber sinnlos.

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Beim Pferdegeschirr gibt es sehr ähnliche Zierbeschläge. Die haben aber auf der Rückseite üblicherweise (in der Vertiefung) eine Querstrebe zur Riemenbefestigung u. keine Nieten.. Denke daher, dass es nicht wie sonst üblich vom Riemenzeug ist, sondern eher was anderes. Möbelbeschlag vielleicht.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          Sieht schwer nach Zierbeschlag für eine Hebelstangentrense aus.





          Gab es in vielen Zeitstellungen. Habe selber eine aus dem Dreißigjährigen Krieg und auch einen ähnlichen Zierbeschlag.

          Wirklich schöner Fund
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • TASS
            Bürger


            • 05.05.2009
            • 196
            • Im Schatten der Chatten
            • AGT MD-3006

            #6
            Klasse Piper, das isses, VIELEN DANK!
            Passt genau mit den beiden Nieten und dem Eisenrest in der Wölbung.

            Mit bestem Gruß
            Tass
            Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
            aber sinnlos.

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Hatte mich jüngst erst mit der Materie beschäftigt. Freut mich wenn ich helfen konnte

              Gibt es denn evtl. einen Zusammenhang mit irgend Schlachtgeschehen?
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                @Piper:Mir wurde ebenfalls geholfen.Ein 3jähriges Rätsel ist gelöst!

                Mein Exemplar hat 8 cm Durchmesser und es befanden sich gleichfalls die charakteristischen Rostspuren auf der Rückseite.
                Allerdings weißt das Stück 4 Nietpunkte auf.
                Ich werde in diese Richtung mal weiter recherchieren um das Alter einzugrenzen.Scheibenknöpfe des 18.Jahrhunderts und die ein oder andere Bleikugel waren Beifunde im Gebiet.Ist jedoch kein Schlachtfeld,eher ein alter Jagdgrund.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • TASS
                  Bürger


                  • 05.05.2009
                  • 196
                  • Im Schatten der Chatten
                  • AGT MD-3006

                  #9
                  Zitat von Piper
                  Gibt es denn evtl. einen Zusammenhang mit irgend Schlachtgeschehen?
                  Hallo Piper.
                  Wenn dann eher ein Raub oder ein kleines Scharmützel, es fand sich an einer einstigen Landstraße die ich zu rekonstruieren versuche.
                  Eine kürzlich vorgestellte vergoldete Radspore fand sich etwa 150m entfernt, das Spektrum geht aber von Keltengeld bis zur BMG.50.

                  Gruß Tass
                  Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                  aber sinnlos.

                  Kommentar

                  • SvenB.
                    Lehnsmann


                    • 05.06.2012
                    • 35
                    • Berlin

                    #10
                    Klasse Teile, WOW :-)

                    Kommentar

                    • TASS
                      Bürger


                      • 05.05.2009
                      • 196
                      • Im Schatten der Chatten
                      • AGT MD-3006

                      #11
                      Hier mal Bilder nach der Restaurierung.
                      Dank nochmals an Piper, auf dem LA hätten sie es nicht identifizieren können.

                      Gruß Tass
                      Angehängte Dateien
                      Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                      aber sinnlos.

                      Kommentar

                      Lädt...