ist 100% max bis 1945 da es aus einer kriegsschuttmüllkippe ist
Naja, da gab es zwar noch keinen Massentourismus im heutigen Sinne, aber manch einer war auch damals schon weit in der Welt rumgekommen. Vielleicht war das Ding einfach ein Mitbringsel, Andenken, ... vielleicht hat es auch ein Engländer hinterlassen/verloren. Bei den Briten waren die Pfeifchen - kolonialbedingt - ein durchaus gängiger Artikel.
Wie auch immer es auf Deine Müllikippe kam, ich bin mir jedenfalls recht sicher, dass es ein Shilum ist.
Shilum klingt auch super, aber aus Blei? Wenn ich etwas zu mir nehme, egal wie, dann würde es mich ein wenig beunruhigen, wenn da irgendwo Blei im Spiel ist.
Ich mag Blei nicht...
Shilum klingt auch super, aber aus Blei? Wenn ich etwas zu mir nehme, egal wie, dann würde es mich ein wenig beunruhigen, wenn da irgendwo Blei im Spiel ist.
Ich mag Blei nicht...
Ich halte Blei auch für nicht sehr wahrscheinlich. Andererseits habe ich aber schon Pfeifchen aus Zinn, Bronze und irgendwelchen undefinierbaren Restmetallgüssen gesehen, also warum nicht auch aus Blei. Im Zweifelsfall spart es das teure Zinn
Den gesundheitlichen Aspekt kannst Du völlig ausblenden. Vor 1945 hat hier so ziemlich jeder sein Trinkwasser aus Bleileitungen gezapft (in manchen Altbauen gibt es sie heute noch!) und noch vieles mehr. Das waren schlicht andere Zeiten.
Kommentar