Es steinzeitet...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Es steinzeitet...

    Wo bleibt das Unterforum? *ungeduldig mit den Füßen scharr*

    Hab mal wieder was...

    Das einseitig retuschierte Messer auf Bild 7/8 ist interessant. Wurde das längst geschaftet?
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Spannend finde ich folgendes Artefakt:
    Nur 1,4 cm lang, an beiden Seiten dorsal und ventral winzige Retuschen!! Projektil?
    Fotos bekomme ich mit meiner Schrottcam nicht besser hin. Der extrem helle Flint fotographiert sich zudem schlecht. Ich hoffe ihr könnt etwas erkennen.
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Niemand eine Idee zum letzten Teil?
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Puuuh.... missglückte Vorarbeit? Abschlag im weitesten Sinne?

        Die anderen Teile sind super!!!
        Bild 3/4 ein Löffelschaber???

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Neolithischer Fundplatz von daher ein Kratzer.

          Ja, ein (Klingen-)Abschlag steht außer Frage. Nur die Intention hinter den feinen Retuschen vermag ich nicht zu deuten. Ich habe noch bei keinen meiner Artefakte solch extrem feine Retuschen gesehen. Leider stößt der Macro meiner Cam hier an seine Grenzen. Bild 2 die Seite, die zum Centstück zeigt, so sind die Retuschen überall! Dazu ist der Silex extrem dünn. Mir ein Rätsel, was das mal gewesen ist...
          Zuletzt geändert von BastiSDL; 22.05.2013, 17:08.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Nur kurz: Geile Funde!

            Zum letzten habe ich leider keine Idee!

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Die Klinge auf Bild sieben und acht war nicht geschäftet. Die wurde direkt so verwendet.
              Sieht auch eher nach einem Klingenfragment aus.
              Bild 1 und 10 würde ich als Schaber ansprechen. Die sind wirklich hervorragend!!!
              Ansonsten würd ich sagen Abschläge und Absplisse.

              Tolle Stelle. Auf jeden Fall dranbleiben, da geht noch was!
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Ne, bei Bild 5 denke ich bei dem tropfenförmigen Teil auch an einen Kratzer. Die Bilder der Retuschen fehlen aber.

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Zitat von Piper
                  Die Klinge auf Bild sieben und acht war nicht geschäftet. Die wurde direkt so verwendet.
                  Sieht auch eher nach einem Klingenfragment aus.
                  Bild 1 und 10 würde ich als Schaber ansprechen. Die sind wirklich hervorragend!!!
                  Sind beides Kratzer auch wenn sie sich stark voneinander unterscheiden. Tja, die Fachterminologie ist da nicht einheitlich... Von Schabern wird in Süddeutschland eigentlich nur im Paläolithikum gesprochen. Im Norden werden solche Funde immer als Schaber bezeichnet. Mir wurst, Funktion der Sachen ist klar.

                  Zitat von chabbs
                  Ne, bei Bild 5 denke ich bei dem tropfenförmigen Teil auch an einen Kratzer. Die Bilder der Retuschen fehlen aber.
                  Bild 5 ist die Draufsicht von den Stücken auf Bild 1-4!
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • Piper
                    Landesfürst


                    • 21.07.2008
                    • 817
                    • Südniedersachsen
                    • Tesoro Lobo

                    #10
                    Nun ja, ich bin ja hier in Südniedersachsen auch strenggenommen noch Nordmann
                    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                    Kommentar

                    Lädt...