Fibel germanisch?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Fibel germanisch?!

    Kann das Fundstück jemand zuordnen bitte?!
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Fibel

    Hier noch ein Bild
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hoi PG,


      Sieht mir nach einer einer Kniefibel, eher Römisch irgendwo um 0-200 n. Chr. aus.


      lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Colin
        Hoi PG,


        Sieht mir nach einer einer Kniefibel, eher Römisch irgendwo um 0-200 n. Chr. aus.


        lb. Gruß,

        Colin
        Hab ich auch erst getippt aber die Römer ham sich so weit nach Norden nur vereinzelt getraut! Nördlichstes Brandenburg...
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... auch DU wurdest schon in Ecken gesehen, wo sich kein anderer normaler (!) Mensch hintraut ...

          Auch ein Römer kann mal auf Reisen gewesen sein.
          ... und manch Souvenir eines reisenden Germanen ist auch schon auf verschlungenen Wegen auf Wanderschaft gegangen.

          So lange das ein Einzelfund ist, muß man da nicht unbedingt draus schließen, daß Julius Cäsar dort ne Datsche hatte ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von Preussengold
            Hab ich auch erst getippt aber die Römer ham sich so weit nach Norden nur vereinzelt getraut! Nördlichstes Brandenburg...
            Die Germanen haben solche Fibeln auch selber hergestellt. Nur mal so...
            Ich hab mal wieder keine Literatur hier, würde aber sagen, zweigliedrige Armbrustfibel, Almgren VII (ganz grob 2.-3. Jhd.).
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Dazu, dass Fibeln nicht direkt ein Cäsar-Anzeiger sind, haben meine Vorschreiber ja schon wichtige Sachen geschrieben.

              Mit den Bestimmungen bin ich nicht ganz einverstanden (tut mir leid...), man müsste noch mal ein Bild vom Bauch der Fibel haben, ein seitliches und ein Frontbild vom Kopf.

              Ist irgendwie sehr seltsam, die Form.

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Ist (sehr) vermutlich ein skandinavischer Fibeltyp des 6 Jh. als Vorläufer der Schnabelfibel des 6/7 Jh.

                Sehr seltener und wichtiger Fund was die Geschichte der skandinavischen Verbindung zum Festland betrifft!
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Zitat von insurgent
                  Ist (sehr) vermutlich ein skandinavischer Fibeltyp des 6 Jh. als Vorläufer der Schnabelfibel des 6/7 Jh.

                  Sehr seltener und wichtiger Fund was die Geschichte der skandinavischen Verbindung zum Festland betrifft!

                  Du hast natürlich recht!
                  Hätte ich auch drauf kommen müssen, gab "meiner Ecke" auch ein paar solcher Funde...
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von BastiSDL

                    Du hast natürlich recht!
                    Hätte ich auch drauf kommen müssen, gab "meiner Ecke" auch ein paar solcher Funde...
                    Die Schnabelfibeln kommen öfters vor, dies Stück ist aber 100 Jahre älter!

                    Hier mal zum Vergleich (Nr. 2 ist die gezeigte)
                    Angehängte Dateien
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Zitat von insurgent
                      Die Schnabelfibeln kommen öfters vor, dies Stück ist aber 100 Jahre älter!

                      Hier mal zum Vergleich (Nr. 2 ist die gezeigte)
                      Die meinte ich. Wurden auch in der Altmark gefunden...
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #12
                        Zitat von insurgent
                        Die Schnabelfibeln kommen öfters vor, dies Stück ist aber 100 Jahre älter!

                        Hier mal zum Vergleich (Nr. 2 ist die gezeigte)

                        Sehr schön, danke für die Bestimmung. Ich mache noch bessere Bilder, setze die dann rein. Was ist mit dem Zustand, ich habe nur mit Wasser und Bürste gereinigt, will kein Risiko eingehen.

                        Noch eine Frage:
                        Könnte der Fund zu diesem von mir gefunden Kugelzonengewicht passen?
                        Angehängte Dateien
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Gute ID. Ich wusste, dass Almgren hier nicht mehr greift.

                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Zitat von Preussengold
                            Sehr schön, danke für die Bestimmung. Ich mache noch bessere Bilder, setze die dann rein. Was ist mit dem Zustand, ich habe nur mit Wasser und Bürste gereinigt, will kein Risiko eingehen.

                            Noch eine Frage:
                            Könnte der Fund zu diesem von mir gefunden Kugelzonengewicht passen?
                            Ups, schönes Stück, aber 400-500 Jahre jünger (Wikinger-Slawenzeitlich)

                            Müßte bei 4 Punkten um die 32 g wiegen
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #15
                              Zitat von insurgent
                              Ups, schönes Stück, aber 400-500 Jahre jünger (Wikinger-Slawenzeitlich)

                              Müßte bei 4 Punkten um die 32 g wiegen
                              Gewogen hab ichs noch nicht, schick es nem Freund im Museum zum säubern. Dann wiege ich es. Noch ne Frage, was heißt Wikinger/Slawisch? Slawen sind doch eine Erfindung der Neuzeit, es gibt keinen achologischen Beweis für die Existenz von Slawen. Es gib heute einen Sprachraum der "slawisch" genannt wird aber Wikinger und Slawen haben nur in polnischen Geschichtsmärchen etwas miteinander zu tun. Hier ein sehr guter Vortrag von Gert Meier, dem Autor von "Die Entlarvung der Slawenlüge":



                              Hier fehlt jetzt ein Link!
                              Ich zitiere mal ein bisschen aus dem Impressum der von Dir verlinkten Seite:
                              "Alle Beiträge mit Bezug zum Nationalsozialismus, zum Dritten Reich und zu verwandten Themen werden nur aus den in § 86 III StGB genannten Gründen veröffentlicht."

                              Oder hier: " Nach wie vor ist es unser vorrangiges Anliegen, von den Systemmedien ignorierte oder unterdrückte bedeutsame Tatsachen der Historie und Zeitgeschichte zu präsentieren und das „Schweinesystem“ nebst seiner Speichellecker an den empfindlichen Stellen bloßzustellen. Dies alles natürlich nur in wissenschaftlicher Redlichkeit zum Zwecke der Volksaufklärung ohne propagandistische Ambitionen und mit beiden Beinen fest auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung (FDGO), von der allerdings in der Verfassungswirklichkeit wegen Kohl & Konsorten kaum noch etwas übrig geblieben ist.

                              Wenn dem geneigten Leser irgendetwas „komisch“ vorkommen sollte, mag er im Zweifel von einer Satire ausgehen, die nun auch vom Bundesverfassungsgericht gebilligt „alles darf“. Und wenn Dinge aus Deutschlands dunkelster Zeit oder verwandte Themen nicht immer im Wege der Pauschalverurteilung, sondern differenziert und in kritischer Gesamtschau abgehandelt werden, bitte nicht vor Wut platzen oder vor Scham und Schande aschebestreut in den Boden versinken, sondern immer die in § 86 Absatz 3 StGB genannten privilegierten Gründe im Auge behalten."

                              Und noch was "Geldsysterm, Germanen, Zionismus, Freimaurerei, Judentum, Multikulti, Russland... " etc.etc...

                              Mal ein paar sehr persönliche Worte an Dich, Preussengold:
                              Wenn Du nicht aufhörst, hier braun angehauchten Mist zu posten oder zu verlinken, dann kriegen wir beiden Schwierigkeiten....


                              02.06.2013 Jan
                              Zuletzt geändert von fleischsalat; 02.06.2013, 09:26.
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              Lädt...