Die Zentralkommission für Pferdeleistungsprüfungen wurde von Dr. h. c. Gustav Rau nach dem 2.Weltkrieg gegründet.
Sitz der neuen Kommission war anfangs Dillenburg in Hessen, seit 1950 ist es die westfälische Stadt Warendorf bei Münster.
Quelle:
In der flimmernden Mittagshitze des 17. Juli schoben sich Hunderte von Automobilen durch die Hamburger Elbvororte. Die Wagen stauten sich - wie am Zielort einer Sternfahrt - in den Straßen und formierten sich schließlich zu einer schier unübersehbaren…
Hallo,
bei dem gezeigten Abzeichen handelt es sich um das Deutsche Reitabzeichen Kl. III in Bronze - in der Fachsprache kurz DRA III genannt -, welches durch das Ablegen einer entsprechenden Abzeichenprüfung erlangt werden kann.
Hierfür müssen sich Pferd und Reiter sicher auf dem Niveau der Kl. A bewegen, sowohl im Springen als auch in der Dressur. Auf gleichem Niveau werden die Reitlehre und diverse weitere Themen abgefragt.
Benötigt wird dieses Abzeichen, um ab einer bestimmten Leistungsklasse im Turniersport starten zu dürfen.
Gruß Christina
Erfolg hat im Leben und Treiben der Welt, wer Ruhe, Humor und die Nerven behält
Kommentar