Spitzgeschoße Vorderlader oder doch Minié ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waterandstone
    Heerführer


    • 27.07.2009
    • 1349
    • NRW
    • Garrett ACE 250

    #1

    Spitzgeschoße Vorderlader oder doch Minié ?

    Habe diese drei Geschoße aus Leipzig bekommen.
    Habe mich etwas durchs Netz gewühlt und meine, es sind Vorderlader
    Spitzgeschoße. Was ich nicht herausgefunden habe :
    1) sind es drei unterschiedliche Typen für verschiedene Gewehre ? ( durch die unterschiedliche Anzahl der Kerben 1 bis 3x)
    2) in welche Zeitepoche kann ich diese genau datieren
    3) was ist nun der unterschied zu einem Miníé ? Es ist ja auch Spitz, muß das größer sein oder werden diese Spitzgeschoße auch als Minié bezeichnet. Alles etwas verwirrend.

    Hoffe die Spezialisten können etwas Licht ins Dunkle für mich bringen.
    Danke !
    Angehängte Dateien
    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
    Keine Funde aus der Erde !

    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man etwas schönes bauen !
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #2
    Frage Durchmesser?
    Frage Hoehe?
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Das sind Geschosse für eine Dornbüchse (Thouvenin-System) ;-)
      Man sieht recht deutlich den Abdruck des Kammerstifts am Geschossboden.
      Dazu passt auch die Kofiguration als Spitzgeschoss.



      Minié-Geschosse haben idR. einen Kegel oder halbrund-förmigen Expansionsraum am Geschossboden.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Kumpel...da hätte Dir der Grafschaft Mark aber auch weiterhelfen können, oder?

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Zitat von Wolfo
          Das sind Geschosse für eine Dornbüchse (Thouvenin-System) ;-)
          Man sieht recht deutlich den Abdruck des Kammerstifts am Geschossboden.
          Dazu passt auch die Kofiguration als Spitzgeschoss.



          Minié-Geschosse haben idR. einen Kegel oder halbrund-förmigen Expansionsraum am Geschossboden.

          Und man sieht auch gut den Ladestockabdruck an der Spitze, mit dem das Spitzgeschoss in den Dorn geschlagen wurde.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • waterandstone
            Heerführer


            • 27.07.2009
            • 1349
            • NRW
            • Garrett ACE 250

            #6
            Also die Zeit von 1840-1850 oder auch noch danach ? also im Deutsch-Französichen Krieg ? Mir fehlt nun eigentlich nur noch
            der Vergleich zu einem Minié.
            Nun würde ich fast sagen, dass die Kugel zwei und drei identisch ist. Diese würde ich nun eher preußisch zuordnen aber die erste ? evtl. Dänisch ?
            Danke insurgent für den Hinweis mit den Ladestock, nun erkenne ich auch, dass die Spitze durch den Ladestock leicht verbogen ist. Ich finde das ganze
            echt interessant gegenüber der heutigen modernen Technik.
            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
            Keine Funde aus der Erde !

            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
            kann man etwas schönes bauen !

            Kommentar

            • kugelhupf
              Ritter


              • 21.01.2013
              • 354
              • Baden Württemberg

              #7
              Also erst mal ist das Minié-Geschoss auch ein Vorderlader. Das Minié weitet sich durch die Pulvergase und presst sich in die Züge und Felder des Laufes, während die Dorngeschosse durch den Dorn geweitet wurden. Beides hatte denselben Sinn, nämlich dass das Geschoss leicht zu laden ist und dann doch halt in den Zügen findet, wo es dann den Drall bekommt.
              Gruß
              kugelhupf

              Kommentar

              • Büffel
                Landesfürst

                • 08.09.2003
                • 946
                • ...
                • Garrett Euroace + AT Pro

                #8
                Das sind Geschosse?
                Ich hielt das immer für eine Art Lot

                Hier 2 die ich gefunden habe.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von waterandstone
                  Also die Zeit von 1840-1850 oder auch noch danach ? also im Deutsch-Französichen Krieg ? ...
                  1) Sind das jagdliche/sportliche Geschosse

                  2) Verwendet militärisch ca. 1848-1864,

                  3) Jadlich und sportlich 1848-bis Anfang 20 Jh.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    Tach,

                    die werden auch heute noch beim Vorderladerschießen verwendet, es gibt dazu die entsprechenden Kokillen nach wie vor noch im Zubehör.
                    Das mit dem Alter ist daher so eine Sache, die können quasi von der Erstvorstellung bis heute sein, was die Datierung nicht wirklich einfach macht.
                    Die werden aus Originalwaffen (eher ganz selten) und modernen Repliken derselben noch heute benutzt.
                    Blei sieht man nicht an, wielange es im Boden ist, das sieht nach einem Jahr, je nach Boden, genauso aus wie in 100 Jahren.
                    Zuletzt geändert von Andi08/15; 12.06.2013, 13:07.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Wolfo
                      Oberbootsmann
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 1465
                      • Heiðabýr
                      • Oculus

                      #11
                      Heute ballert aber idR. niemand mit Vorderladerwaffen in der Landschaft rum, sondern auf zugelassenen Schießständen.

                      Zumal die deutsche Jägerschaft der Vorderladerjagd sehr ablehnend gegenüber steht.


                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar

                      • insurgent
                        Heerführer


                        • 26.11.2006
                        • 2126
                        • schleswig Holstein
                        • GMP2

                        #12
                        Zitat von Wolfo
                        Heute ballert aber idR. niemand mit Vorderladerwaffen in der Landschaft rum, sondern auf zugelassenen Schießständen.

                        Zumal die deutsche Jägerschaft der Vorderladerjagd sehr ablehnend gegenüber steht.
                        Richtig und Vorderlader Jagd ist auch verboten.

                        Es gibt auch keinen Dornbüchsen Nachbau. Wenn, müßte jemand mit einem Original schießen!
                        Mitglied der Detektorengruppe SH

                        Kommentar

                        • waterandstone
                          Heerführer


                          • 27.07.2009
                          • 1349
                          • NRW
                          • Garrett ACE 250

                          #13
                          Super Antworten und Danke an alle für die Informationen !
                          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                          Keine Funde aus der Erde !

                          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                          kann man etwas schönes bauen !

                          Kommentar

                          • splash
                            Ritter


                            • 07.07.2004
                            • 577
                            • Bremen u. S-H
                            • Augen, Haende

                            #14
                            Zitat von insurgent
                            Richtig und Vorderlader Jagd ist auch verboten
                            Moin,

                            kannst Du mir dazu bitte einmal eine (Zitierfaehige) Quelle nennen / geben?

                            Vielen Dank!
                            ______________________________________
                            Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                            PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #15
                              Hier mal Minie Gaschosse im Kal. 577, links = Neu (nachgegossen) rechts = aus einer Enfield mit "Kriegsladung" verschossen
                              und wiedergefunden, nachdem es auf 50 m die 11,5 cm Kalksandstein Wand eines nur für KK-Waffen zugelassenen Schießstandes
                              durchschlagen hatte (der 1. Vorsitzende wollte es so, er war der Meinung, ..."Vorderlader sind doch Spielzeuge"...



                              Gruß wobo
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...