Und da habe ich ein paar UFOs..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Und da habe ich ein paar UFOs..

    Zwei Tage unterwegs gewesen (bei bestem Wetter) und nun habe ich ein paar Sachen in der Tasche, mit denen ich nichts anzufangen weiß. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?!

    UFO1: Bronze, innen hohl. Gefühlt schon etwas älter.

    UFO2: ebenfalls Bronze, sieht mir stark nach mittelalterlichem Beschlag aus?!

    UFO3: Kupferschatulle mit Anhänger und Holz drin?!

    Knöpfe: bei dem linken meine ich Kassel zu erkennen, rechts habe ich leider gar keine Ahnung.

    Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis!
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Ufo I erinnert an ein Ortband...
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von fleischsalat
      Ufo I erinnert an ein Ortband...
      Jo, ich meine Hochmittelalter.

      Kommentar

      • manooo
        Ritter


        • 09.06.2013
        • 421
        • Berlin
        • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

        #4
        Ufo 3 - könnte das eine Art Schaftkappe sein ?

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von lilresa
          UFO2: ebenfalls Bronze, sieht mir stark nach mittelalterlichem Beschlag aus?!
          Ich denke, das passt. Wenn ich nachher Zeit finde, blätter ich mal den Krabath durch- Würde mich schon fast wundern, wenn so ein Beschlag nicht erwähnt ist...
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Danke für den Tipp mit dem ortband. Das kann natürlich echt gut sein.
            @ fleischsalat: ich erwarte sehnsüchtig mehr Infos zum Beschlag ;-) .. Wäre nett, wenn du nachschauen würdest.

            Zu der Sache mit UFO 3: habe ich auch erst gedacht aber da macht die Öse keinen Sinn und vor allem wäre das Holz quer zur Faser zum Brett geschnitten und das macht man doch nicht oder?!
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              UFO 3 ist vielleicht eine Reliquie. Die Öse spricht dafür. Das Stück Holz ist eventuell ein Span vom Kreuz Christi oder sowas ähnliches.

              Gruß CH
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Zitat von CoinHunter
                UFO 3 ist vielleicht eine Reliquie. Die Öse spricht dafür. Das Stück Holz ist eventuell ein Span vom Kreuz Christi oder sowas ähnliches.

                Gruß CH
                Du wirst es nicht glauben aber das habe ich auch schon vermutet. . Aber für Spinnerei abgetan. Meinst du, dass das realistisch ist? Habe es von der Machart auch eher Ende 18. Bis 19. Eingeschätzt. .. ob in dieser zeitperiode und im lutherischen Gebiet so etwas plausibel ist?! Wäre auch ne menge Holz vom Kreuz nötig gewesen ... ;-)
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Bild 5 und 6 halte ich für einen Klappdeckel von einem ollen Benzinfeuerzeug.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Hatten die Holz drin und ist es dafür nicht ein wenig groß? Ich habe leider kein Bild von so einem Feuerzeug vor den Augen.. (Reliquie ist auch irgendwie cooler! )
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #11
                      Zitat von Andi08/15
                      Bild 5 und 6 halte ich für einen Klappdeckel von einem ollen Benzinfeuerzeug.
                      Neee das isses ganz bestimmt nicht!!! Scharnier??? Das ist eindeutig ein Anhänger!! Öse!!!!

                      Für ein Stück Holz vom Kreuz Christi als Reliquie wurden schon ganze Wälder abgeholzt, auch in Gebieten mit Lutheranern.
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Zum Beschlag findet sich im "Krabath" (S. 549)
                        (Die Hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen/ S.Krabath 2001) ein ähnliches, wenn auch nicht identisches Stück:

                        XXXVIII.111 Beschlag

                        Dat.: Frühe Neuzeit oder älter


                        Ich denke mal, diese Datierung kann man vergessen. Mein Tip dazu ist auch MA


                        Das Buch gibt es, wenn auch nicht grad günstig, hier:
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Hier mal ein Fund der deinem schon ziemlich nahe kommt.

                          10.-12.Jh, allerdings weiss ich nicht wie weit Funde von der Insel zeitlich mit dem Festland vergleichbar sind.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • lilresa
                            Landesfürst


                            • 10.04.2012
                            • 816
                            • Sauerland
                            • XP Deus

                            #14
                            UUhh.. danke euch beiden!
                            Wahrscheinlich hinkten unsere Vorfahren etwas hinterher mit der Mode?!

                            Der Preis des Buches ist natürlich schon happig..
                            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                            Kommentar

                            Lädt...