Knopf Militärisch oder Zivil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Knopf Militärisch oder Zivil?

    Hallo,

    was für einen Knopf habe ich da gefunden?
    Durchmesser 22mm.
    Extrem dünn. Ca. 1mm.
    Material????
    Messing/Kupfer und Zink kommen hier anders aus dem Boden.

    Grüße Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • Sokram
    Landesfürst


    • 13.04.2008
    • 716
    • Drangstedt
    • Tesoro Cibola SE

    #2
    Sieht nach Silber aus... Schwarze Patina...
    Walking with the Heart of a Lion

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Sehr schöner Britischer Artillerie Knopf von 179-1802, also napoleonische Ära.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • ennx
        Bürger


        • 09.01.2010
        • 130
        • NRW

        #4
        Zitat von insurgent
        Sehr schöner Britischer Artillerie Knopf von 179-1802, also napoleonische Ära.
        Ja super. Das ging ja fix. Ich hätte nicht gedacht das er so alt ist. Danke.
        Da es in NRW keine Schlachten gab (oder liege ich da falsch?) wird er wohl beim Marsch abgefallen sein.

        Zitat von Sokram
        Sieht nach Silber aus... Schwarze Patina...
        Ich möchte ungern dran rumschleifen. Wie kann ich rausfinden ob es wirklich Silber ist?
        Gab es diese Knöpfe überhaupt aus Silber?

        Gruß Jörg
        Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

        "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Der ist maximal versilbert. Ich würde nichts mehr machen.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Da es in NRW keine Schlachten gab (oder liege ich da falsch?)
            Da liegst du aber völlig falsch!



            Und das war nur im 7 jährigen Krieg.
            Der Minden Day wird von der Britischen Armee heute noch gefeiert.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • ennx
              Bürger


              • 09.01.2010
              • 130
              • NRW

              #7
              Ich hatte es auf Napoleon bezogen.

              Gruß Jörg
              Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

              "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

              Kommentar

              • waterandstone
                Heerführer


                • 27.07.2009
                • 1349
                • NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Sehr schöner Knopf. Die gleiche Art wurde glaube ich später auch noch verwendet. Immer drei Kanonen übereinander. Hatte so mal einen der in den 2 WK eingeordnet wurde.
                " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                Keine Funde aus der Erde !

                Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                kann man etwas schönes bauen !

                Kommentar

                • ennx
                  Bürger


                  • 09.01.2010
                  • 130
                  • NRW

                  #9
                  Napoleonische Ära klingt viel besser als WK2. Ich will nicht hoffen das meiner
                  doch nicht so alt ist.
                  Hast Du noch bilder von dem Knopf?

                  Gruß Jörg
                  Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

                  "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von waterandstone
                    Sehr schöner Knopf. Die gleiche Art wurde glaube ich später auch noch verwendet. Immer drei Kanonen übereinander. Hatte so mal einen der in den 2 WK eingeordnet wurde.
                    Mit den drei Kanonen gab es ihn auch später noch, aber nicht mit dem Gedöns drumherrum
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    Lädt...